Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

vor dem Winde segeln

  • 1 vor dem Winde segeln

    предл.

    Универсальный немецко-русский словарь > vor dem Winde segeln

  • 2 vor dem Winde segeln

    идти в фордевинд

    Deutsch-Russische Marine Wörterbuch > vor dem Winde segeln

  • 3 vor

    vor I prp (D) ука́зывает на местонахожде́ние (где?) пе́ред
    vor dem Hause liegen быть располо́женным пе́ред до́мом
    vor dem Tor stehen стоя́ть пе́ред воро́тами [у воро́т, за воро́тами]
    sie stand vor ihm она́ стоя́ла пе́ред ним
    vor dem Walde umkehren сверну́ть пе́ред ле́сом в сто́рону
    zwei Kilometer vor der Stadt в двух киломе́трах от города́
    kurz vor der Stadt пе́ред са́мым го́родом
    der Feind stand vor der Stadt неприя́тель стоя́л под го́родом [у воро́т города́]
    vor dem Winde segeln плыть с попу́тным ве́тром
    vor j-m den Hut abnehmen снять шля́пу пе́ред кем-л.
    vor Gericht sprechen говори́ть пе́ред судо́м
    vor j-m reden выступа́ть пе́ред кем-л.
    etw. vor Zeugen bestätigen подтверди́ть что-л. пе́ред свиде́телями
    vor sich selbst пе́ред сами́м собо́й
    vor Gott пе́ред бо́гом
    er hat kein Geheimnis vor mir у него́ нет от меня́ никаки́х тайн
    vor der Nase разг. под са́мым но́сом
    es wird mir schwarz vor den Augen у меня́ темне́ет в глаза́х
    sein Ziel vor Augen haben име́ть цель пе́ред глаза́ми
    vor einer Entscheidung stehen стоя́ть пе́ред необходи́мостью приня́ть реше́ние
    vor I prp (A) ука́зывает на направле́ние (куда́?) пе́ред
    sich vor das Haus setzen, разг. vors Haus setzen сесть пе́ред до́мом
    vor das Tor gehen вы́йти за воро́та
    sie stellte sich vor ihn она́ вста́ла пе́ред ним
    bis kurz vor die Stadt fahren подъе́хать к са́мому го́роду
    der Feind zog vor die Stadt неприя́тель подошё́л к го́роду
    die Pferde vor den Wagen spannen запря́чь лошаде́й в пово́зку
    j-m eine Kugel vor den Kopf schießen прострели́ть кому́-л. го́лову
    das Schiff geht vor Anker, das Schiff wird vor Anker gelegt су́дно стано́вится на я́корь
    die Sache kommt vor Gericht де́ло передаё́тся в суд [бу́дет рассма́триваться в суде́]
    etw. vor sich hin brummen бормота́ть что-л. про себя́
    vor I prp (D) ука́зывает на вре́мя до..., тому́ наза́д, пе́ред
    vor Sonnenaufgang до восхо́да со́лнца
    vor dem Krieg до войны́
    vor der Stunde до уро́ка
    vor Ostern пе́ред па́схой
    vor unserer Zeitrechnung (сокр. v.u. Z.) до на́шей э́ры
    fünf Tage vor seinem Urlaub за пять дней до (его́) о́тпуска
    vor zwei Jahren два го́да тому́ наза́д
    vor (vielen) Jahren мно́го лет тому́ наза́д
    heute vor einem Jahr ро́вно год тому́ наза́д
    vor acht Tagen неде́лю тому́ наза́д
    vor Ablauf von drei Tagen kann die Antwort nicht eintreffen отве́т може́т прийти́ не ра́нее, чем по истече́нии трёх дней
    zehn Minuten vor fünf без десяти́ (мину́т) пять
    nicht vor sieben не ра́ньше семи́
    vor alters, vor Zeiten в старину́, в (старо́)да́вние времена́
    vor der Zeit ergrauen преждевре́менно поседе́ть
    vor meiner Zeit когда́ меня́ ещё́ не бы́ло на све́те; разг. когда́ меня́ здесь (напр., на заво́де) ещё́ не бы́ло
    vor I prp пе́ред, к, от
    Furcht [Angst] vor j-m, vor etw. haben испы́тывать страх пе́ред кем-л., пе́ред чем-л.
    sich vor j-m, vor etw. fürchten боя́ться кого́-л., чего́-л.
    mir ist bange vor ihm я бою́сь его́
    sich vor etw. entsetzen ужаса́ться чему́-л.
    sich vor etw. ekeln испы́тывать отвраще́ние к чему́-л.
    Achtung vor j-m haben испы́тывать уваже́ние к кому́-л.
    Achtung vor dem Gesetz уваже́ние пе́ред зако́ном
    Bewunderung vor seinem Talent восхище́ние его́ тала́нтом
    vor j-m fliehen бежа́ть, спаса́ться от кого́-л.
    Schutz vor etw. finden найти́ защи́ту от чего́-л.
    Ruhe vor etw. finden успоко́иться в отноше́нии чего́-л.
    vor etw. warnen предостерега́ть от чего́-л.
    vor I prp (D) ука́зывает на причи́ну от
    vor Kalte zittern дрожа́ть от хо́лода
    vor Hunger sterben умере́ть от го́лода [с го́лоду]
    vor Angst beben дрожа́ть от стра́ха
    vor Freude weinen пла́кать от ра́дости
    vor Scham erröten покрасне́ть от стыда́
    vor Neid erblassen побледне́ть от за́висти
    vor Sorge [vor Kummer] ganz blaß aussehen побледне́ть от забо́т [от го́ря]
    vor Schmerz die Zähne zusammenbeißen сти́снуть зу́бы от бо́ли
    vor Wut platzen ло́пнуть от зло́сти
    er sieht den Wald vor (lauter) Bäumen nicht погов. он из-за дере́вьев не ви́дит ле́са
    vor I prp (D) ука́зывает на преиму́щество, превосхо́дство пе́ред: einen Vorzug [Vorrang] vor j-m haben име́ть како́е-л. преиму́щество пе́ред кем-л.
    er hat nichts vor ihnen voraus у него́ нет никаки́х преиму́ществ пе́ред ни́ми
    ich liebe ihn vor allen anderen я люблю́ его́ бо́льше всех други́х
    vor allem, vor allen Dingen пре́жде всего́
    die Pflicht steht vor dem Vergnügen де́лу вре́мя, поте́хе час
    Gnade vor Recht ergehen lassen смени́ть гнев на ми́лость
    vor I prp ука́зывает на после́довательность за; Schritt vor Schritt шаг за ша́гом
    vor II adv : vor! вперё́д!; nach wie vor по-пре́жнему; da sei Gott vor! разг. упаси́ бо́же!
    vor= отд. преф. гл., ука́зывает на нахожде́ние впереди́ чего́-л., пе́ред чем-л.: vorlaufen забега́ть вперё́д
    vordringen проника́ть вперё́д; продвига́ться
    vorbauen постро́ить (пе́ред чем-л.)
    vor= отд. преф. гл., /ука́зывает /на предше́ствование чему́-л., предупрежде́ние чего́-л./ vorahnen предчу́вствовать
    vorgehen предше́ствовать
    vorbeugen предотвраща́ть; предупрежда́ть (оши́бку)
    vor= отд. преф. гл., /ука́зывает /на осуществле́ние де́йствия в прису́тствии кого́-л., напока́з, для обуче́ния/ vorlesen чита́ть вслух
    vormachen пока́зывать, как де́лать
    vorspielen сыгра́ть
    vor= отд. преф. гл., /ука́зывает /на преоблада́ние, предпочте́ние чего́-л.:/ vorgreifen превосходи́ть, опережа́ть; vorwiegen преоблада́ть; vorziehen предпочита́ть
    vor alters adv в ста́рые [да́вние] времена́

    Allgemeines Lexikon > vor

  • 4 vor

    1. prp
    1) (D) указывает на местонахождение( где?) перед
    vor dem Hause liegenбыть расположенным перед домом
    vor dem Tor stehenстоять перед воротами ( у ворот, за воротами)
    vor dem Walde umkehrenсвернуть перед лесом в сторону
    zwei Kilometer vor der Stadt — в двух километрах от города
    der Feind stand vor der Stadtнеприятель стоял под городом ( у ворот города)
    vor dem Winde segelnплыть с попутным ветром
    vor j-m den Hut abnehmenснять шляпу перед кем-л.
    vor Gericht sprechenговорить перед судом
    vor j-m redenвыступать перед кем-л.
    etw. vor Zeugen bestätigenподтвердить что-л. перед свидетелями
    er hat kein Geheimnis vor mir — у него нет от меня никаких тайн
    vor der Naseразг. под самым носом
    es wird mir schwarz vor den Augen — у меня темнеет в глазах
    sein Ziel vor Augen habenиметь цель перед глазами
    vor einer Entscheidung stehen — стоять перед необходимостью принять решение
    2) (A) указывает на направление( куда?) перед
    sich vor das (разг. vors) Haus setzen — сесть перед домом
    vor das Tor gehenвыйти за ворота
    bis kurz vor die Stadt fahrenподъехать к самому городу
    der Feind zog vor die Stadtнеприятель подошёл к городу
    die Pferde vor den Wagen spannenзапрячь лошадей в повозку
    das Schiff geht vor Anker, das Schiff wird vor Anker gelegt — судно становится на якорь
    die Sache kommt vor Gerichtдело передаётся в суд ( будет рассматриваться в суде)
    etw. vor sich hin brummenбормотать что-л. про себя
    vor unserer Zeitrechnung (сокр. v. u. Z.) — до нашей эры
    fünf Tage vor seinem Urlaubза пять дней до (его) отпуска
    vor (vielen) Jahrenмного лет тому назад
    heute vor einem Jahrровно год тому назад
    vor alters, vor Zeiten — в старину, в (старо)давние времена
    vor meiner Zeitкогда меня ещё не было на свете; разг. когда меня здесь (напр., на заводе) ещё не было
    Furcht ( Angst) vor j-m, vor etw. haben — испытывать страх перед кем-л., перед чем-л.
    sich vor j-m, vor etw. fürchtenбояться кого-л., чего-л.
    sich vor etw. entsetzenужасаться чему-л.
    sich vor etw. ekeln — испытывать отвращение к чему-л.
    Achtung vor dem Gesetzуважение перед законом
    Schutz vor etw. finden — найти защиту от чего-л.
    Ruhe vor etw. finden — успокоиться в отношении чего-л.
    vor etw. warnen — предостерегать от чего-л.
    vor Kälte zitternдрожать от холода
    vor Hunger sterbenумереть от голода ( с голоду)
    vor Angst bebenдрожать от страха
    vor Freude weinenплакать от радости
    vor Neid erblassenпобледнеть от зависти
    vor Schmerz die Zähne zusammenbeißenстиснуть зубы от боли
    vor Wut platzenлопнуть от злости
    er sieht den Wald vor (lauter) Bäumen nicht — погов. он из-за деревьев не видит леса
    6) (D) указывает на преимущество, превосходство перед
    einen Vorzug ( Vorrang) vor j-m haben — иметь какое-л. преимущество перед кем-л.
    er hat nichts vor ihnen voraus — у него нет никаких преимуществ перед ними
    vor allem, vor allen Dingen — прежде всего
    die Pflicht steht vor dem Vergnügen ≈ делу время, потехе час
    Gnade vor Recht ergehen lassen — сменить гнев на милость
    2. adv
    da sei Gott vor! — разг. упаси боже!

    БНРС > vor

  • 5 Wind

    m -(e)s, -e
    ablandiger Wind — ветер с суши, ветер с материка
    auflandiger Wind — ветер с моря, морской ветер
    halber Windмор. галфвинд
    der Wind kommt von Osten — ветер дует с востока, дует восточный ветер
    der Wind hat sich gedreht — ветер переменился; обстановка изменилась; настроение изменилось
    das ist Wind in seine Segel ≈ это льёт воду на его мельницу
    wie der Wind eilte er ihm nachон вихрем помчался за ним
    auf günstigen Wind wartenждать попутного ветра; выжидать благоприятный момент
    bei dem Winde segelnидти в бейдевинд (о парусных судах, яхтах)
    gegen den Wind segelnидти против ветра (о парусных судах, яхтах); перен. плыть против течения
    den Wind gegen sich habenохот. идти против ветра
    das Wild hat den Jäger im Windзверь чует охотника
    im Wind liegenстоять в положении левентик ( парусный спорт)
    mit dem Wind segeln — перен. плыть по течению
    vor dem Winde segelnидти в фордевинд (о парусных судах, яхтах)
    2) направление (ветра); страна света
    in alle vier Winde zerstreuenраскидать ( разбросать, развеять) на все четыре стороны ( по всему свету)
    3) мет. дутьё
    4) мед. ветры, газы
    ••
    Spanischer Windкул. безе
    Wind machenразг. хвастаться
    Wind von etw. (D) kriegen ( bekommen) — разг. проведать, разузнать, пронюхать что-л.
    wissen, woher der Wind weht — знать ( смекнуть) откуда ветер дует
    in den Wind reden, Worte in den Wind streuenбросать слова на ветер, говорить впустую
    (j-s Warnungen) in den Wind schlagenоставлять без внимания ( игнорировать) (чьи-л. предостережения)
    sich den Wind um die Nase wehen lassenповидать свет, поездить по белу свету, испытать сперва самому (что значит жизнь), набраться жизненного опыта

    БНРС > Wind

  • 6 Wind

    Wind m -(e)s, -e ве́тер
    ablandiger Wind ве́тер с су́ши, ве́тер с материка́
    anhaltender Wind усто́йчивый ве́тер
    auflandiger Wind ве́тер с мо́ря, морско́й ве́тер
    böiger Wind поры́вистый ве́тер, шква́листый ве́тер
    günstiger Wind попу́тный ве́тер
    herrschender [vorherrschender] Wind преоблада́ющий ве́тер
    halber Wind мор. га́лфвинд
    es geht ein starker Wind ду́ет си́льный ве́тер
    der Wind kommt von Osten ве́тер ду́ет с восто́ка, ду́ет восто́чный ве́тер
    der Wind hat sich aufgemacht подня́лся ве́тер
    der Wind hat sich gelegt ве́тер ути́х
    der Wind hat sich gedreht ве́тер перемени́лся; обстано́вка измени́лась; настрое́ние измени́лось
    hier weht ein anderer Wind перен. здесь цари́т друго́е настрое́ние [друга́я атмосфе́ра]
    das ist Wind in seine Segel э́то льёт во́ду на его́ ме́льницу
    wie der Wind eilte er ihm nach он ви́хрем помча́лся за ним
    den Wind im Rücken haben мор. идти́ с попу́тным ве́тром; успе́шно дви́гаться вперё́д, преуспева́ть
    auf günstigen Wind warten ждать попу́тного ве́тра; выжида́ть благоприя́тный моме́нт
    bei Wind und Wetter в непого́ду, в нена́стье; во вся́кую пого́ду
    bei dem Winde segeln идти́ в бейдеви́нд (о па́русных суда́х, я́хтах), gegen den Wind segeln идти́ про́тив ве́тра (о па́русных суда́х, я́хтах), перен. плыть про́тив тече́ния
    den Wind gegen sich haben охот. идти́ про́тив ве́тра
    aas Wild hat den Jäger im Wind зверь чу́ет охо́тника
    im Wind liegen стоя́ть в положе́нии левенти́к (па́русный спорт), mit dem Wind segeln перен. плыть по тече́нию
    vor dem Winde segeln идти́ в фордеви́нд (о па́русных суда́х, я́хтах)
    Wind m -(e)s, -e направле́ние (ве́тра); страна́ све́та
    aus allen vier Winden отовсю́ду, со всех сторо́н
    in alle vier Winde zerstreuen раскида́ть [разброса́ть, разве́ять] на все четы́ре сто́роны [по всему́ свету́]
    in alle Winde zerstreut sein разъе́хаться кто куда́
    Wind m -(e)s, -e мет. дутьё́; auf Wind gehen рабо́тать на дутьё́ (о до́мне)
    Wind m -(e)s, -e мед. ве́тры, га́зы
    Spanischer Wind кул. безе́
    hier weht ein scharfer Wind здесь цари́т стро́гость [суро́вость]
    Wind machen разг. хва́статься
    viel Wind wegen einer Sache (G) machen разг. подня́ть шуми́ху из-за [вокру́г] чего́-л.
    j-m Wind vormachen разг. моро́чить го́лову кому́-л.; вводи́ть в заблужде́ние кого́-л.
    Wind von etw. (D) kriegen [bekommen] разг. прове́дать, разузна́ть, проню́хать что-л.
    wissen, woher der Wind,weht знать [смекну́ть] отку́да ве́тер ду́ет
    er weiß mit jedem Winde zu segeln он уме́ет приспосо́биться к любы́м усло́виям
    alle diese Freundschaftsbezeigungen sind nur Wind все э́ти изъявле́ния дру́жбы - то́лько пусты́е слова́
    in den Wind reden, Worte in den Wind streuen броса́ть слова́ на ве́тер; говори́ть впусту́ю
    (j-s Warnungen) in den Wind schlagen оставля́ть без внима́ния [игнори́ровать] (чьи-л. предостереже́ния)
    j-m den Wind aus den Segeln nehmen лиши́ть кого́-л. возмо́жности де́йствовать, парализова́ть чью-л. де́ятельность
    sich den Wind um die Nase wehen lassen повида́ть свет, пое́здить по бе́лу свету́, испыта́ть сперва́ самому́ (что зна́чит жизнь), набра́ться жи́зненного о́пыта

    Allgemeines Lexikon > Wind

  • 7 pes

    pēs, pedis, m. ( aus *ped-s, altind. păd-, griech. πούς = ποδ-ς, gotisch fotus, ahd. fuoz), der Fuß des Menschen und Tieres, I) eig.: 1) im allg.: pes virilis, Vitr.: calcei apti ad pedem, Cic.: duos pedes habens, zweibeinig (Ggstz. claudus), Augustin.: pedibus aeger, Sall. (u. so aegris pedibus esse, Gell.): pedibus captus (gelähmt), Sall. fr. u. Liv.: pedes leoninos habere, Solin.: calceo inserere pedem, Amm.: stare pede in uno, Hor.: si pes condoluit, Cic.: pedibus vincere, im Wettlaufe, Ov.: pedem portā non efferre, Cic.: pedem ferre huc u. dgl., s. ferono. II, F, 1, a, α (Bd. 1. S. 2729): ellipt. nusquam pedem (sc. feram)! Ter.: in pedes se dare, se conicere, sich auf die Beine machen, Fersengeld geben, Komik. (u. so ellipt., ego me in pedes [sc. conicio], Ter.): accĭdere ad pedes alcis, Cic.: abicere se u. proicere se u. prosternere se ad pedes (alcis), Cic.: provolvere se alci ad pedes, Liv.: provolvi ad pedes (alcis), Liv. u. Flor.: alci iacēre ad pedes, Cic.: prohibiti estis in provincia vestra pedem ponere, Cic.: Argos et Lacedaemonem sub pedibus tuis relinquemus? sollten unter deinen Füßen lassen (= von dir knechten lassen), Liv.: auferre pedes, jmdm. ein Bein unterschlagen (= sich von jmd. nicht beikommen lassen), Sen. nat. qu. 4. praef. §. 10: pedem opponere alci, jmdm. ein Bein stellen (= jmdm. zu schaden, jmd. zu stürzen suchen), Petron. 57, 10: pede pulsare terram, von Tanzenden, Hor.: aves nascuntur in pedes, werden mit den Füßen zuerst geboren, Plin.: pedibus = zu Fuß; u. prägn. = zu Lande, Cic. u.a.: verna ad pedes, Mart., servus a pedibus, Cic., Laufbursche. – 2) insbes.: a) im milit. t. t.: ad pedes descendere od. degredi, vom Pferde steigen, absitzen, v. der Reiterei, Liv.: ad pedes desilire, vom Pferde springen, Caes.: deducere equitem ad pedes, absteigen lassen, Liv.: pugna ad pedes venerat, man kämpfte zu Fuß, Liv.: pedibus merere, zu Fuß dienen, Infanterist sein, Liv.: pedem conferre, s. cōn-ferono. I, 4, a, β: pede presso (gehemmten Fußes, langsamen Schrittes) retro cedere, Liv. – b) im publiz. t. t.: pedibus ire in alcis sententiam (v. Senatoren), jmds. Meinung (Ausspruch, Vorschlage) beitreten, Sall. u. Liv. (s. Drak. Liv. 5, 9, 2): ne (quis) pedibus iret, einem Vorschlage beitrete, seine Stimme abgebe, Cic. – c) in der obszönen Redensart: tollere pedem od. pedes (sc. ad concubitum), Cic. u. Mart. – 3) in bildl. Verbndgg.: manibus pedibusque, mit Händen u. Füßen, mit aller Gewalt, Ter.: sub pedibus, unter den Füßen, in der Gewalt, Liv.: dah. sub pedibus esse od. iacēre, nicht geachtet werden, Ov.: sub pede ponere, nicht achten, Hor.: pedem opponere, widerstehen, Ov.: pedem trahere, hinken, vom jambischen Verse, Ov.: per me ista trahantur pedibus, es mag meinetwegen drunter u. drüber gehen, Cic.: ante pedes esse, Ter., od. positum esse, Cic., vor den Füßen (Augen) sein: omni pede stare, auf allen Füßen stehen (unser »in allen Sätteln gerecht sein, gehörig gesattelt sein«), Quint. 12, 9, 18; vgl. Otto in Wölfflins Archiv 6, 330: multis pedibus, auf vielen F. stehen (= an vielen Orten ansässig sein), Petron.: circum pedes = circum se, Cic.: ante pedes Manilii constituunt, vor Manilius, Cic.: pes secundus, felix, dexter, von einer glücklichen Ankunft, Verg., Ov. u. Sil.: res ita contractae, ut nec caput nec pedes (sc. habeant), Cic.

    II) übtr. u. meton.: A) übtr.: 1) im allg., poet. v. fließenden Wasser, von Flüssen (gleichs. als Gottheiten), crepante lympha desilit pede, Hor.: revocat pedem Tiberinus, Verg. – v. Wein, ipse suo flueret Bacchus pede, von selbst, Auct. Aetnae 13 (da die Alten den Wein mit den Füßen kelterten, s. Ov. ex Pont. 2, 9, 32 musta sub adducto si pede nulla fluent). – v. der Zeit, cito pede labitur aetas, Ov.: tacito pede lapsa vetustas, Ov. – 2) insbes.: a) der Fuß an Tischen, Bänken usw., Ter., Cornif. rhet. u.a. – b) pes veli, das Tau, womit die Segel nach den Winkeln des einfallenden Windes gewendet u. nachgelassen werden, die Schoten, Cic.: dah. pede aequo od. pedibus aequis, vor dem Winde (segeln), Ov. u. Cic.: pedem facere, die Sch. nachlassen (schlaff machen), mit halbem Winde segeln, Verg.: obliquare laevo pede cornua, beim Winde segeln, Lucan.: dass. in contrarium navigare prolatis pedibus, Plin., u. prolato pede transversos captare Notos, Sen. poët.: colligere (einziehen) pedes, Tibull. – c) der Fuß des Berges, imi pedes Cassii montis, Amm. 14, 8, 10. – d) der Boden eines Landes, Solin. u. Auson. – e) der Stiel einer Frucht, bes. der Weintraube, samt der eingepreßten Traube, Colum.: der Olive, Plin. – dah.: α) pes milvinus od. milvi, der Strunk od. Stengel der Pflanze batis, Colum. 12, 7, 1 u. 5. – β) pedes gallinacei, eine Pflanze, Plin. 25, 155. – γ) pedes betacei, die Wurzeln-, Rüben des Mangolds, Varro r. r. 1, 2, 27. – f) navales pedes, Ruderer, Plaut. Men. 350. – g) die Trage an einer Sänfte, veteris grabati, Catull. 10, 22.

    B) meton.: 1) im allg.: plano pede, auf ebener Erde, Vitr. – 2) insbes.: a) als t. t. der Metrik: α) der Fuß, das Versglied, minuti pedes, Cic.: mutatis pedibus, Hor.: pedibus claudere senis aliquid, in Hexametern dichten, Hor.: so auch verba in suos pedes cogere, Ov.: per undenos pedes, Ov. – β) die Versart, Lesbius, Hor.: hunc socci cepere pedem, Hor. – b) als t. t. der Musik, der Takt, Plin. – c) der Fuß als Maß, non pedem, nicht einen Fußbreit, Plaut.: unum pedem discessisse, einen Fußbreit, Cic.: so auch pedem non egressi sumus, Cic. – bildl., das Maß, iustus, das rechte Maß, Plin.: pede suo se metiri, sich nach seinem Maße, Kräften usw. messen, Hor. – / Vom Plur. pedes = Läuse heißt der Nomin. Sing. pedis, w. s.

    lateinisch-deutsches > pes

  • 8 pes

    pēs, pedis, m. ( aus *ped-s, altind. păd-, griech. πούς = ποδ-ς, gotisch fotus, ahd. fuoz), der Fuß des Menschen und Tieres, I) eig.: 1) im allg.: pes virilis, Vitr.: calcei apti ad pedem, Cic.: duos pedes habens, zweibeinig (Ggstz. claudus), Augustin.: pedibus aeger, Sall. (u. so aegris pedibus esse, Gell.): pedibus captus (gelähmt), Sall. fr. u. Liv.: pedes leoninos habere, Solin.: calceo inserere pedem, Amm.: stare pede in uno, Hor.: si pes condoluit, Cic.: pedibus vincere, im Wettlaufe, Ov.: pedem portā non efferre, Cic.: pedem ferre huc u. dgl., s. fero no. II, F, 1, a, α (Bd. 1. S. 2729): ellipt. nusquam pedem (sc. feram)! Ter.: in pedes se dare, se conicere, sich auf die Beine machen, Fersengeld geben, Komik. (u. so ellipt., ego me in pedes [sc. conicio], Ter.): accĭdere ad pedes alcis, Cic.: abicere se u. proicere se u. prosternere se ad pedes (alcis), Cic.: provolvere se alci ad pedes, Liv.: provolvi ad pedes (alcis), Liv. u. Flor.: alci iacēre ad pedes, Cic.: prohibiti estis in provincia vestra pedem ponere, Cic.: Argos et Lacedaemonem sub pedibus tuis relinquemus? sollten unter deinen Füßen lassen (= von dir knechten lassen), Liv.: auferre pedes, jmdm. ein Bein unterschlagen (= sich von jmd. nicht beikommen lassen), Sen. nat. qu. 4. praef. §. 10: pedem opponere alci, jmdm. ein Bein stellen (= jmdm. zu schaden, jmd. zu stürzen suchen), Pe-
    ————
    tron. 57, 10: pede pulsare terram, von Tanzenden, Hor.: aves nascuntur in pedes, werden mit den Füßen zuerst geboren, Plin.: pedibus = zu Fuß; u. prägn. = zu Lande, Cic. u.a.: verna ad pedes, Mart., servus a pedibus, Cic., Laufbursche. – 2) insbes.: a) im milit. t. t.: ad pedes descendere od. degredi, vom Pferde steigen, absitzen, v. der Reiterei, Liv.: ad pedes desilire, vom Pferde springen, Caes.: deducere equitem ad pedes, absteigen lassen, Liv.: pugna ad pedes venerat, man kämpfte zu Fuß, Liv.: pedibus merere, zu Fuß dienen, Infanterist sein, Liv.: pedem conferre, s. confero no. I, 4, a, β: pede presso (gehemmten Fußes, langsamen Schrittes) retro cedere, Liv. – b) im publiz. t. t.: pedibus ire in alcis sententiam (v. Senatoren), jmds. Meinung (Ausspruch, Vorschlage) beitreten, Sall. u. Liv. (s. Drak. Liv. 5, 9, 2): ne (quis) pedibus iret, einem Vorschlage beitrete, seine Stimme abgebe, Cic. – c) in der obszönen Redensart: tollere pedem od. pedes (sc. ad concubitum), Cic. u. Mart. – 3) in bildl. Verbndgg.: manibus pedibusque, mit Händen u. Füßen, mit aller Gewalt, Ter.: sub pedibus, unter den Füßen, in der Gewalt, Liv.: dah. sub pedibus esse od. iacēre, nicht geachtet werden, Ov.: sub pede ponere, nicht achten, Hor.: pedem opponere, widerstehen, Ov.: pedem trahere, hinken, vom jambischen Verse, Ov.: per me ista trahantur pedibus, es mag meinetwegen drunter u. drüber gehen,
    ————
    Cic.: ante pedes esse, Ter., od. positum esse, Cic., vor den Füßen (Augen) sein: omni pede stare, auf allen Füßen stehen (unser »in allen Sätteln gerecht sein, gehörig gesattelt sein«), Quint. 12, 9, 18; vgl. Otto in Wölfflins Archiv 6, 330: multis pedibus, auf vielen F. stehen (= an vielen Orten ansässig sein), Petron.: circum pedes = circum se, Cic.: ante pedes Manilii constituunt, vor Manilius, Cic.: pes secundus, felix, dexter, von einer glücklichen Ankunft, Verg., Ov. u. Sil.: res ita contractae, ut nec caput nec pedes (sc. habeant), Cic.
    II) übtr. u. meton.: A) übtr.: 1) im allg., poet. v. fließenden Wasser, von Flüssen (gleichs. als Gottheiten), crepante lympha desilit pede, Hor.: revocat pedem Tiberinus, Verg. – v. Wein, ipse suo flueret Bacchus pede, von selbst, Auct. Aetnae 13 (da die Alten den Wein mit den Füßen kelterten, s. Ov. ex Pont. 2, 9, 32 musta sub adducto si pede nulla fluent). – v. der Zeit, cito pede labitur aetas, Ov.: tacito pede lapsa vetustas, Ov. – 2) insbes.: a) der Fuß an Tischen, Bänken usw., Ter., Cornif. rhet. u.a. – b) pes veli, das Tau, womit die Segel nach den Winkeln des einfallenden Windes gewendet u. nachgelassen werden, die Schoten, Cic.: dah. pede aequo od. pedibus aequis, vor dem Winde (segeln), Ov. u. Cic.: pedem facere, die Sch. nachlassen (schlaff machen), mit halbem Winde segeln, Verg.: obliquare laevo
    ————
    pede cornua, beim Winde segeln, Lucan.: dass. in contrarium navigare prolatis pedibus, Plin., u. prolato pede transversos captare Notos, Sen. poët.: colligere (einziehen) pedes, Tibull. – c) der Fuß des Berges, imi pedes Cassii montis, Amm. 14, 8, 10. – d) der Boden eines Landes, Solin. u. Auson. – e) der Stiel einer Frucht, bes. der Weintraube, samt der eingepreßten Traube, Colum.: der Olive, Plin. – dah.: α) pes milvinus od. milvi, der Strunk od. Stengel der Pflanze batis, Colum. 12, 7, 1 u. 5. – β) pedes gallinacei, eine Pflanze, Plin. 25, 155. – γ) pedes betacei, die Wurzeln-, Rüben des Mangolds, Varro r. r. 1, 2, 27. – f) navales pedes, Ruderer, Plaut. Men. 350. – g) die Trage an einer Sänfte, veteris grabati, Catull. 10, 22.
    B) meton.: 1) im allg.: plano pede, auf ebener Erde, Vitr. – 2) insbes.: a) als t. t. der Metrik: α) der Fuß, das Versglied, minuti pedes, Cic.: mutatis pedibus, Hor.: pedibus claudere senis aliquid, in Hexametern dichten, Hor.: so auch verba in suos pedes cogere, Ov.: per undenos pedes, Ov. – β) die Versart, Lesbius, Hor.: hunc socci cepere pedem, Hor. – b) als t. t. der Musik, der Takt, Plin. – c) der Fuß als Maß, non pedem, nicht einen Fußbreit, Plaut.: unum pedem discessisse, einen Fußbreit, Cic.: so auch pedem non egressi sumus, Cic. – bildl., das Maß, iustus, das rechte Maß, Plin.: pede suo se metiri, sich
    ————
    nach seinem Maße, Kräften usw. messen, Hor. – Vom Plur. pedes = Läuse heißt der Nomin. Sing. pedis, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pes

  • 9 run

    1. noun
    1) Lauf, der

    go for a run before breakfast — vor dem Frühstück einen Lauf machen

    make a late run(Sport or fig.) zum Endspurt ansetzen

    come towards somebody/start off at a run — jemandem entgegenlaufen/losrennen

    I've had a good run for my moneyich bin auf meine Kosten gekommen

    2) (trip in vehicle) Fahrt, die; (for pleasure) Ausflug, der

    go for a run [in the car] — einen [Auto]ausflug machen

    3)

    she has had a long run of successsie war lange [Zeit] erfolgreich

    have a long run[Stück, Show:] viele Aufführungen erleben

    4) (succession) Serie, die; (Cards) Sequenz, die
    5) (tendency) Ablauf, der

    the general run of things/events — der Lauf der Dinge/der Gang der Ereignisse

    6) (regular route) Strecke, die
    7) (Cricket, Baseball) Lauf, der; Run, der
    8) (quantity produced) (of book) Auflage, die

    production run — Ausstoß, der (Wirtsch.)

    9) (demand) Run, der (on auf + Akk.)
    10)

    the runs(coll.): (diarrhoea) Durchmarsch, der (salopp)

    11) (unrestricted use)
    12) (animal enclosure) Auslauf, der
    2. intransitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) laufen; (fast also) rennen

    run for the buslaufen od. rennen, um den Bus zu kriegen (ugs.)

    2) (compete) laufen
    3) (hurry) laufen

    don't run to me when things go wrongkomm mir nicht angelaufen, wenn etwas schiefgeht (ugs.)

    4) (roll) laufen; [Ball, Kugel:] rollen, laufen
    5) (slide) laufen; [Schlitten, [Schiebe]tür:] gleiten
    6) (revolve) [Rad, Maschine:] laufen
    7) (flee) davonlaufen
    8) (operate on a schedule) fahren

    run between two places[Zug, Bus:] zwischen zwei Orten verkehren

    9) (pass cursorily)

    run through one's head or mind — [Gedanken, Ideen:] einem durch den Kopf gehen

    run through the various possibilitiesdie verschiedenen Möglichkeiten durchspielen

    10) (flow) laufen; [Fluss:] fließen

    run dry[Fluss:] austrocknen; [Quelle:] versiegen

    run low or short — knapp werden; ausgehen

    11) (be current) [Vertrag, Theaterstück:] laufen
    12) (be present)

    run in the family[Eigenschaft, Begabung:] in der Familie liegen

    13) (function) laufen

    keep/leave the engine running — den Motor laufen lassen/nicht abstellen

    the machine runs on batteries/oil — etc. die Maschine läuft mit Batterien/Öl usw.

    14) (have a course) [Straße, Bahnlinie:] verlaufen
    15) (have wording) lauten; [Geschichte:] gehen (fig.)
    16) (have certain level)

    inflation is running at 15 % — die Inflationsrate beläuft sich auf od. beträgt 15 %

    17) (seek election) kandidieren

    run for mayorfür das Amt des Bürgermeisters kandidieren

    18) (spread quickly)

    a shiver ran down my spine — ein Schau[d]er (geh.) lief mir den Rücken hinunter

    19) (spread undesirably) [Butter, Eis:] zerlaufen; (in washing) [Farben:] auslaufen
    20) (ladder) [Strumpf:] Laufmaschen bekommen
    3. transitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) (cause to move) laufen lassen; (drive) fahren

    run one's hand/fingers through/along or over something — mit der Hand/den Fingern durch etwas fahren/über etwas (Akk.) streichen

    run an or one's eye along or down or over something — (fig.) etwas überfliegen

    2) (cause to flow) [ein]laufen lassen
    3) (organize, manage) führen, leiten [Geschäft usw.]; durchführen [Experiment]; veranstalten [Wettbewerb]; führen [Leben]
    4) (operate) bedienen [Maschine]; verkehren lassen [Verkehrsmittel]; einsetzen [Sonderbus, -zug]; laufen lassen [Motor]; abspielen [Tonband]

    run forward/back — vorwärts-/zurückspulen [Film, Tonband]

    5) (own and use) sich (Dat.) halten [Auto]

    this car is expensive to rundieses Auto ist im Unterhalt sehr teuer

    6) (take for journey) fahren

    I'll run you into townich fahre od. bringe dich in die Stadt

    7) (pursue) jagen

    run somebody hard or close — jemandem auf den Fersen sein od. sitzen (ugs.)

    be run off one's feetalle Hände voll zu tun haben (ugs.); (in business) Hochbetrieb haben (ugs.); see also academic.ru/23126/earth">earth 1. 4)

    8) (complete) laufen [Rennen, Marathon, Strecke]

    run messages/errands — Botengänge machen

    9)

    run a fever/a temperature — Fieber/erhöhte Temperatur haben

    10) (publish) bringen (ugs.) [Bericht, Artikel usw.]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    1. present participle - running; verb
    1) ((of a person or animal) to move quickly, faster than walking: He ran down the road.) rennen
    2) (to move smoothly: Trains run on rails.) fahren
    3) ((of water etc) to flow: Rivers run to the sea; The tap is running.) laufen
    4) ((of a machine etc) to work or operate: The engine is running; He ran the motor to see if it was working.) laufen(lassen)
    5) (to organize or manage: He runs the business very efficiently.) leiten
    6) (to race: Is your horse running this afternoon?) laufen
    7) ((of buses, trains etc) to travel regularly: The buses run every half hour; The train is running late.) verkehren
    8) (to last or continue; to go on: The play ran for six weeks.) laufen
    9) (to own and use, especially of cars: He runs a Rolls Royce.) sich halten
    10) ((of colour) to spread: When I washed my new dress the colour ran.) zerlaufen
    11) (to drive (someone); to give( someone) a lift: He ran me to the station.) fahren
    12) (to move (something): She ran her fingers through his hair; He ran his eyes over the letter.) gleiten lassen
    13) ((in certain phrases) to be or become: The river ran dry; My blood ran cold (= I was afraid).) werden
    2. noun
    1) (the act of running: He went for a run before breakfast.) das Laufen
    2) (a trip or drive: We went for a run in the country.) der Abstecher
    3) (a length of time (for which something continues): He's had a run of bad luck.) die Strähne
    4) (a ladder (in a stocking etc): I've got a run in my tights.) die Laufmasche
    5) (the free use (of a place): He gave me the run of his house.) freie Benutzung
    6) (in cricket, a batsman's act of running from one end of the wicket to the other, representing a single score: He scored/made 50 runs for his team.) der Lauf
    7) (an enclosure or pen: a chicken-run.) der Auslauf
    - runner
    - running 3. adverb
    (one after another; continuously: We travelled for four days running.) aufeinanderfolgend
    - runny
    - runaway
    - rundown
    - runner-up
    - runway
    - in
    - out of the running
    - on the run
    - run across
    - run after
    - run aground
    - run along
    - run away
    - run down
    - run for
    - run for it
    - run in
    - run into
    - run its course
    - run off
    - run out
    - run over
    - run a temperature
    - run through
    - run to
    - run up
    - run wild
    * * *
    [rʌn]
    I. NOUN
    1. (jog) Lauf m
    the burglar made a \run for the door [or for it] der Einbrecher nahm Reißaus fam
    to let the dog out for [or let the dog have] a \run den Hund hinauslassen [o ÖSTERR fam äußerln führen]
    to break into a \run zu laufen beginnen
    to go for [or do] a \run laufen gehen
    I go for [or do] a 5 mile \run before breakfast ich laufe vor dem Frühstück 5 Meilen
    to set off/come in at a \run weg-/hereinlaufen
    he took the ditch at a \run er nahm Anlauf und sprang über den Graben; ( fig)
    with his main rival out injured, he has a clear \run at the title da sein Hauptrivale verletzt ist, hat er keine Konkurrenten beim Kampf um den Titel
    2. (journey) Strecke f
    the \run down to the coast only takes half an hour man braucht nur eine halbe Stunde zur Küste
    on the London—Glasgow \run auf der Strecke London—Glasgow
    to go for a \run in the car ( dated) eine Spritztour machen fam
    bombing \run Bombardierungsstrecke f
    3. (period) Dauer f
    \run of bad/good luck Pech-/Glückssträhne f
    a long \run of bad weather eine lange Schlechtwetterperiode
    4. (trend) Verlauf m
    in the normal \run of things normalerweise
    5. THEAT Laufzeit f
    after a short \run on Broadway nach kurzer Laufzeit am Broadway
    dry [or dummy] [or practice] \run Generalprobe f
    6. (production) Auflage f
    the company is planning a first \run of 10,000 red teddy bears die Firma plant eine Anfangsproduktion von 10.000 roten Teddybären
    7. ECON (as test) of a machine Durchlauf m, Maschinenlauf m
    a cheque \run Ausstellung f von Schecks durch Computer
    a computer \run Arbeitsgang m [o Durchlauf m] eines Computers
    test \run Probelauf m
    8. usu sing (demand) Run m, Ansturm m
    a sudden \run on the dollar has lowered its value die plötzliche Nachfrage nach dem Dollar ließ den Kurs sinken
    a \run on a bank ein Ansturm m auf eine Bank
    a \run on the pound Panikverkäufe pl des Pfundes
    9. (type) Art f
    their food is not the usual \run of hotel cooking ihr Essen hebt sich von der üblichen Hotelküche ab
    10. (enclosed area) Gehege nt
    chicken \run Hühnerhof m
    11. SPORT (point) Treffer m; (sailing) Vorwindkurs m; (in cricket, baseball) Run m
    to score 4 \runs vier Treffer erzielen
    to score a home \run einen Homerun erzielen
    12. esp AM (ladder) Laufmasche f
    13. ( fam: diarrhoea)
    to have the \runs Dünnpfiff haben sl
    14.
    to give sb a \run for their money jdn etw für sein Geld tun lassen
    to have the \run of sth etw zur Verfügung haben
    while she's away, I have the \run of the house während sie weg ist, hat sie mir das Haus überlassen
    to have a [good] \run for one's money etw für sein Geld bekommen
    in the long \run langfristig, auf lange Sicht gesehen
    in the short \run kurzfristig
    on the \run (escaped) auf der Flucht; (extremely busy) auf Trab fam
    when I am rushed in the mornings, I eat breakfast on the \run wenn ich morgens in Eile bin, dann esse ich mein Frühstück auf dem Weg
    <ran, run>
    1. (move fast) laufen, rennen
    he ran up/down the hill er rannte den Hügel hinauf/hinunter
    he ran along/down the street er rannte die Straße entlang/hinunter
    he ran into/out of the house er rannte in das Haus/aus dem Haus
    people came \running at the sound of shots Menschen kamen gelaufen, als sie Schüsse hörten
    to \run for the bus dem Bus nachlaufen
    to \run for cover schnell in Deckung gehen
    to \run for it sich akk aus dem Staub machen
    to \run for one's life um sein Leben rennen
    to \run for help um Hilfe laufen
    to \run for the police die Polizei benachrichtigen
    to \run on the spot auf der Stelle laufen
    to go \running laufen gehen
    to \run at sb jdn angreifen
    2. (operate) fahren, verkehren; engine laufen; machine in Betrieb sein
    are there a lot of trains \running between London and York? verkehren viele Züge zwischen London und York?
    they had the new computer system up and \running within an hour sie hatten das neue Computerprogramm innerhalb einer Stunde installiert und am Laufen; ( fig)
    work is \running smoothly at the moment die Arbeit geht im Moment glatt von der Hand
    to keep the economy \running die Wirtschaft am Laufen halten
    3. (travel) laufen; (go) verlaufen; ski gleiten
    the route \runs through the mountains die Strecke führt durch die Berge
    a shiver ran down my back mir lief ein Schauder über den Rücken geh
    to \run off the road von der Straße abkommen
    to \run onto the rocks [or aground] [or ashore] auflaufen, auf Grund laufen
    4. (grow) plants sich akk schlingen
    the vine \runs up the wall and along the fence die Weinreben schlingen sich die Wand hinauf und den Zaun entlang
    5. (extend)
    there's a beautiful cornice \running around all the ceilings ein wunderschönes Gesims verläuft um alle Decken
    6. (last) [an]dauern
    the film \runs for two hours der Film dauert zwei Stunden, der Film geht zwei Stunden fam
    how much longer does this course \run? wie lange dauert dieser Kurs noch?
    a magazine subscription usually only \runs for one year ein Zeitschriftenabonnement läuft normalerweise nur ein Jahr
    I've had that tune \running in my head all day diese Melodie geht mir schon den ganzen Tag im Kopf herum
    this show will \run and \run diese Show wird ewig laufen
    7. (be)
    inflation is \running at 10% die Inflationsrate beträgt 10 %; (amount to)
    to \run into [or to] sth sich akk auf etw akk belaufen, gehen
    he has an income \running into six figures er hat ein Einkommen, das sich auf sechsstellige Zahlen beläuft
    8. (flow) fließen
    I could feel trickles of sweat \running down my neck ich fühlte, wie mir die Schweißtropfen den Hals herunterliefen
    their bodies were \running with sweat ihre Körper waren schweißüberströmt
    when the sand has \run through the egg timer, it'll be five minutes wenn der Sand durch die Eieruhr gelaufen ist, dann sind fünf Minuten vorbei
    the river \runs [down] to the sea der Fluss mündet in das Meer
    there was a strong tide/heavy sea \running die Flut/die See war hoch
    don't cry, or your make-up will \run weine nicht, sonst verwischt sich dein Make-up
    the colour of the dress has \run das Kleid hat abgefärbt
    my nose is \running meine Nase läuft
    if the paint is wet, the colours will \run into each other wenn die Farbe nass ist, fließen die Farben ineinander
    9. POL (enter an election) kandidieren
    to \run for President für das Präsidentenamt kandidieren, sich akk für das Amt des Präsidenten bewerben
    to \run against sb gegen jdn kandidieren
    oh no, my tights have \run oh nein, ich habe eine Laufmasche im Strumpf
    11. (proceed) verlaufen
    can you give me an idea of how the discussion ran? kannst du mir den Verlauf der Diskussion schildern?
    12. NAUT fahren
    to \run before the wind vor dem Wind segeln
    13. (to be in force) price, value of commodity gelten, gültig sein
    14.
    to \run amok Amok laufen
    to \run with blood blutüberströmt sein
    the streets were \running with blood in den Straßen floss überall Blut
    to \run round [or AM around] in circles sich akk im Kreise drehen
    to \run deep:
    differences between the two sides \run deep die Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind sehr groß
    to \run dry river austrocknen
    to \run in the family in der Familie liegen
    feelings are \running high die Gefühle gehen hoch
    to \run low supplies [langsam] ausgehen
    to make sb's blood \run cold jds Blut in den Adern gefrieren lassen
    to \run short knapp werden
    to \run short of sth etw nicht mehr haben
    we're beginning to \run short of money uns geht langsam das Geld aus
    to \run wild animals frei herumlaufen; plants wuchern; children alles machen dürfen; ( pej)
    she lets her kids \run wild [or \run riot] sie setzt ihren Kindern keinerlei Grenzen
    to let one's imagination \run wild seiner Fantasie freien Lauf lassen
    <ran, run>
    to \run a dead heat/a mile/a race ein totes Rennen/eine Meile/ein Rennen laufen
    2. (enter in race)
    to \run a candidate einen Kandidaten aufstellen
    to \run a horse ein Pferd laufen lassen
    he ran his car into a tree last night er fuhr letzte Nacht mit seinem Auto gegen einen Baum
    to \run sb home jdn nach Hause fahren
    to \run sb to the station jdn zum Bahnhof bringen
    4. (pass)
    she ran her eyes/finger down the list sie ließ die Augen/den Finger über die Liste gleiten
    \run this rope round the tree wickle dieses Seil um den Baum
    he ran a vacuum cleaner over the carpet er saugte den Teppich ab
    to \run one's fingers through one's hair sich dat mit den Fingern durchs Haar fahren
    to \run sth machine etw bedienen
    to \run a computer program ein Computerprogramm laufen lassen
    to \run the engine den Motor laufen lassen
    to \run additional trains zusätzliche Züge einsetzen
    to \run the dishwasher/washing machine die Spülmaschine/Waschmaschine laufen lassen
    to \run sth business etw leiten; farm etw betreiben
    how did he end up \running the city? wie wurde er Bürgermeister der Stadt?
    don't tell me how to \run my life! erklär mir nicht, wie ich mein Leben leben soll!
    some people \run their lives according to the movements of the stars manche Leute richten ihr Leben nach dem Verlauf der Sterne aus
    to \run a company ein Unternehmen leiten
    to \run a government/household eine Regierung/einen Haushalt führen
    to \run a store ein Geschäft haben
    7. (conduct)
    to \run a course einen Kurs anbieten
    to \run an experiment/a test ein Experiment/einen Test durchführen
    to \run sth water etw laufen lassen
    he ran a little cold water into the bath er ließ etwas kaltes Wasser in die Badewanne laufen
    to \run [sb] a bath [or to \run a bath [for sb]] [jdm] ein Bad einlaufen lassen
    9. (in newspaper)
    to \run a story about sth über etw akk berichten
    to \run an article/a series einen Artikel/eine Serie bringen fam
    10. (smuggle)
    to \run sth etw schmuggeln
    to \run sth across the border etw über die Grenze schmuggeln
    11. (not heed)
    to \run a blockade eine Blockade durchbrechen
    to \run a red light eine rote Ampel überfahren
    12. (incur)
    to \run a risk ein Risiko eingehen
    you \run the risk when gambling of losing your entire stake wenn du spielst, riskierst du, deinen gesamten Einsatz zu verlieren
    13. (perform small tasks)
    to \run errands [for sb] [für jdn] Botengänge machen
    14.
    to \run sb/sth close nur knapp von jdm/etw geschlagen werden
    to let sth \run its course etw seinen Lauf nehmen lassen
    to \run sb to earth [or ground] jdn aufspüren
    to \run one's eye over sth etw überfliegen
    to be \run off one's feet alle Hände voll zu tun haben fam
    to \run a fever [or temperature] Fieber haben
    to \run oneself into the ground sich akk völlig verausgaben
    to \run a mile BRIT sich akk aus dem Staub machen fam
    to \run sb ragged jdn schaffen fam
    to \run the show verantwortlich sein
    * * *
    run [rʌn]
    A s
    1. a) Lauf m (auch fig):
    in the long run auf die Dauer, auf lange Sicht, langfristig;
    in the short run auf kurze Sicht, kurzfristig;
    go for ( oder take) a run einen Lauf machen;
    make a run for it sich aus dem Staub machen fig;
    make a run for the door zur Tür rennen
    b) SPORT Lauf m, Durchgang m (eines Slaloms etc)
    2. Laufen n, Rennen n:
    a) (immer) auf Trab sein umg,
    b) auf der Flucht sein ( from the police vor der Polizei);
    keep sb on the run jemanden in Trab halten umg;
    shoot on the run (Fußball) aus vollem Lauf schießen;
    give sb a (good) run for their money es jemandem nicht leicht machen;
    this car gives you a (good) run for your money dieser Wagen ist sein Geld wert;
    he’s had a (good) run for his money er ist auf seine Kosten gekommen, er kann sich nicht beklagen
    3. Laufschritt m:
    at a run im Laufschritt;
    go off at a run davonlaufen
    4. Anlauf m:
    take a run (einen) Anlauf nehmen
    5. SCHIFF, AUTO Fahrt f
    6. oft short run Spazierfahrt f:
    go for a run in the car eine Spazierfahrt machen
    7. Abstecher m, Ausflug m ( beide:
    to nach)
    8. Reiten: schneller Galopp
    9. JAGD Hatz f
    10. besonders WIRTSCH Ansturm m, Run m ( beide:
    on auf eine Bank, Eintrittskarten etc), stürmische Nachfrage (on nach einer Ware)
    11. (Laich)Wanderung f (der Fische)
    12. MUS Lauf m
    13. US (kleiner) Wasserlauf
    14. US Laufmasche f
    15. (Ver)Lauf m, Fortgang m:
    run of the play SPORT Spielverlauf;
    be against the run of the play SPORT den Spielverlauf auf den Kopf stellen
    16. Verlauf m:
    17. a) Tendenz f
    b) Mode f
    18. ( auch SPORT Erfolgs-, Treffer)Serie f, Folge f, Reihe f:
    a run of bad (good) luck eine Pechsträhne (eine Glückssträhne, ein Lauf);
    a run of good weather eine Schönwetterperiode;
    a run of wins eine Siegesserie
    19. Kartenspiel: Sequenz f
    20. Auflage f (einer Zeitung etc)
    21. TECH Herstellungsmaße pl, -größe f, (Rohr- etc) Länge f, (Betriebs) Leistung f, Ausstoß m:
    a) Fördererz n,
    b) Rohkohle f
    22. Bergbau: Ader f
    23. TECH
    a) Durchlauf m (eines Beschickungsguts)
    b) Charge f, (Beschickungs)Menge f
    24. TECH
    a) Arbeitsperiode f, Gang m
    b) IT (Durch)Lauf m
    c) Bedienung f (einer Maschine etc)
    25. THEAT, FILM Lauf-, Spielzeit f:
    the play had a run of 44 nights das Stück wurde 44-mal hintereinander gegeben;
    the film had a run of six months ( oder a six-month run) der Film lief ein halbes Jahr
    26. (auch Amts) Dauer f, (-)Zeit f:
    run of validity Gültigkeitsdauer
    27. a) Strecke f
    b) FLUG Rollstrecke f
    c) SCHIFF Etmal n (vom Schiff in 24 Stunden zurückgelegte Strecke)
    28. give sb the run of sth jemandem etwas zur Verfügung stellen;
    have the run of sth etwas zur freien Verfügung haben;
    he has given me ( oder I have) the run of his library ich kann jederzeit seine Bibliothek benutzen
    29. besonders Br
    a) Weide f, Trift f
    b) Auslauf m, (Hühner) Hof m
    30. a) JAGD Wechsel m, (Wild)Bahn f
    b) Maulwurfsgang m, Kaninchenröhre f
    31. SPORT
    a) (Bob-, Rodel) Bahn f
    b) (Ski) Hang m
    32. TECH
    a) Bahn f
    b) Laufschiene f, -planke f
    33. TECH Rinne f, Kanal m
    34. TECH Mühl-, Mahlgang m
    35. Art f, Sorte f ( auch WIRTSCH)
    36. meist common ( oder general) run Durchschnitt m, (die) breite Masse:
    the common run of mankind der Durchschnittsmensch
    37. a) Herde f
    b) Schwarm m (Fische)
    38. SCHIFF (Achter-, Vor) Piek f
    39. Länge f, Ausdehnung f
    40. the runs pl auch als sg konstruiert) umg Dünnpfiff m (Durchfall)
    B adj
    1. geschmolzen
    2. gegossen, geformt:
    run with lead mit Blei ausgegossen
    C v/i prät ran [ræn], pperf run
    1. laufen, rennen, eilen, stürzen:
    run round one’s backhand (Tennis etc) seine Rückhand umlaufen
    2. davonlaufen ( from vor dat), Reißaus nehmen umg
    3. SPORT
    a) (um die Wette) laufen
    b) (an einem Lauf oder Rennen) teilnehmen
    c) als Zweiter etc einkommen:
    he ran second er wurde oder war Zweiter
    a) POL kandidieren (für)
    b) umg sich bemühen (um):
    run for election kandidieren, sich zur Wahl stellen
    5. fig laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer etc):
    his eyes ran over it sein Blick überflog es;
    run back over the past Rückschau halten;
    this tune (idea) keeps running through my head diese Melodie (Idee) geht mir nicht aus dem Kopf
    6. fahren:
    run before the wind vor dem Winde segeln; ashore
    7. gleiten (Schlitten etc), ziehen, wandern (Wolken etc):
    let the skis run die Skier laufen lassen
    8. zu den Laichplätzen ziehen oder wandern (Fische)
    9. BAHN etc verkehren, (auf einer Strecke) fahren, gehen
    10. fließen, strömen (beide auch fig), rinnen:
    it runs in the family fig das liegt bei ihnen etc in der Familie; blood A 1, A 4
    11. lauten (Schriftstück):
    12. gehen (Melodie)
    13. vergehen, -streichen (Zeit etc)
    14. dauern:
    15. laufen (Theaterstück etc), gegeben werden
    16. verlaufen (Straße etc, auch Vorgang), sich erstrecken, gehen, führen (Weg etc):
    my talent (taste) does not run that way dafür habe ich keine Begabung (keinen Sinn)
    17. TECH laufen:
    a) gleiten:
    b) in Betrieb oder Gang sein, arbeiten (Maschine, Motor etc), gehen (Uhr, Mechanismus etc), funktionieren:
    run hot (sich) heiß laufen;
    with the engine running mit laufendem Motor
    18. in Betrieb sein (Hotel, Fabrik etc)
    19. zer-, auslaufen (Farbe)
    20. triefen oder tropfen ( with vor Nässe etc), fließen, laufen (Nase), tränen (Augen):
    run with tears in Tränen schwimmen
    21. auslaufen (Gefäß)
    22. schmelzen (Metall etc):
    running ice tauendes Eis
    23. MED laufen, eitern
    a) wachsen, wuchern,
    b) klettern, ranken
    25. fluten, wogen:
    a heavy sea was running SCHIFF es lief eine schwere See
    26. besonders US laufen, fallen (Maschen), Laufmaschen bekommen (Strumpf etc), aufgehen (Naht)
    27. WIRTSCH
    a) laufen
    b) fällig werden (Wechsel etc)
    28. JUR gelten, in Kraft sein oder bleiben, laufen:
    the lease runs for 7 years der Pachtvertrag läuft auf 7 Jahre
    29. JUR verbunden oder gekoppelt sein ( with mit)
    30. (mit adj und s) werden, sein:
    a) versiegen (Quelle),
    b) austrocknen,
    c) keine Milch mehr geben (Kuh),
    d) fig erschöpft sein,
    e) fig sich ausgeschrieben haben (Autor); high B 1, low1 A 5, riot A 4, short A 5, A 8, wild B
    31. WIRTSCH stehen auf (dat) (Preis, Ware)
    32. klein etc ausfallen:
    D v/t
    1. einen Weg etc laufen, einschlagen, eine Strecke etc durchlaufen (auch fig), zurücklegen:
    run its course fig seinen Verlauf nehmen;
    things must run their course man muss den Dingen ihren Lauf lassen
    2. fahren ( auch SCHIFF), eine Strecke be-, durchfahren:
    run 22 knots SCHIFF mit 22 Knoten fahren
    3. ein Rennen austragen, laufen, einen Wettlauf machen:
    run races Wettrennen veranstalten
    4. um die Wette laufen mit, laufen gegen
    5. fig sich messen mit:
    run sb close dicht herankommen an jemanden (a. fig)
    a) treiben, hetzen
    b) laufen lassen, (für ein Rennen auch) melden
    7. POL jemanden als Kandidaten aufstellen ( for für)
    8. JAGD jagen, eine Spur verfolgen (auch fig):
    a) einen Fuchs im Bau aufstöbern, bis in seinen Bau verfolgen,
    b) fig jemanden, etwas aufstöbern, ausfindig machen
    9. Botengänge, Besorgungen machen, Botschaften überbringen
    10. entfliehen (dat):
    run the country außer Landes flüchten
    11. passieren:
    run the guard ungesehen durch die Wache kommen; blockade A 1
    12. Vieh
    a) treiben
    b) weiden lassen
    13. SCHIFF, BAHN etc fahren oder verkehren lassen, einen Sonderzug etc einsetzen
    14. befördern, transportieren
    15. Alkohol etc schmuggeln
    16. seine Finger etc laufen oder gleiten lassen ( over über akk):
    run one’s comb through one’s hair (sich) mit dem Kamm durchs Haar fahren
    17. TECH laufen oder rollen oder gleiten lassen
    18. einen Film laufen lassen
    19. eine Artikelserie etc veröffentlichen, bringen
    20. TECH eine Maschine etc laufen lassen, bedienen
    21. einen Betrieb etc verwalten, führen, leiten, ein Geschäft, eine Fabrik etc betreiben:
    run the household den Haushalt führen oder schmeißen; show A 15
    22. hineingeraten (lassen) in (akk):
    run debts Schulden machen;
    run the danger of (ger) Gefahr laufen zu (inf); risk A 1
    23. geben, fließen lassen, Wasser etc führen (Leitung):
    this faucet runs hot water aus diesem Hahn kommt heißes Wasser
    24. Gold etc (mit sich) führen (Fluss)
    25. Fieber, Temperatur haben
    26. a) Metall schmelzen
    b) verschmelzen
    c) Blei etc gießen
    27. stoßen, stechen ( beide:
    through durch): run into B 1
    28. eine Linie, einen Graben etc ziehen, eine Straße etc anlegen, eine Brücke schlagen
    29. Bergbau: eine Strecke treiben
    30. ELEK eine Leitung verlegen, führen
    31. ein Bad, das Badewasser einlaufen lassen
    32. schieben, führen ( beide:
    through durch): run into B 2
    33. (bei Spielen) eine bestimmte Punktzahl etc hintereinander erzielen:
    run fifteen auf fünfzehn (Punkte etc) kommen
    34. eine Schleuse öffnen:
    run dry leerlaufen lassen
    35. eine Naht etc mit Vorderstich nähen, heften
    36. jemanden belangen ( for wegen)
    * * *
    1. noun
    1) Lauf, der

    make a late run(Sport or fig.) zum Endspurt ansetzen

    come towards somebody/start off at a run — jemandem entgegenlaufen/losrennen

    2) (trip in vehicle) Fahrt, die; (for pleasure) Ausflug, der

    go for a run [in the car] — einen [Auto]ausflug machen

    3)

    she has had a long run of success — sie war lange [Zeit] erfolgreich

    have a long run[Stück, Show:] viele Aufführungen erleben

    4) (succession) Serie, die; (Cards) Sequenz, die
    5) (tendency) Ablauf, der

    the general run of things/events — der Lauf der Dinge/der Gang der Ereignisse

    6) (regular route) Strecke, die
    7) (Cricket, Baseball) Lauf, der; Run, der

    production run — Ausstoß, der (Wirtsch.)

    9) (demand) Run, der (on auf + Akk.)
    10)

    the runs(coll.): (diarrhoea) Durchmarsch, der (salopp)

    12) (animal enclosure) Auslauf, der
    2. intransitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) laufen; (fast also) rennen

    run for the buslaufen od. rennen, um den Bus zu kriegen (ugs.)

    2) (compete) laufen
    3) (hurry) laufen

    don't run to me when things go wrong — komm mir nicht angelaufen, wenn etwas schiefgeht (ugs.)

    4) (roll) laufen; [Ball, Kugel:] rollen, laufen
    5) (slide) laufen; [Schlitten, [Schiebe]tür:] gleiten
    6) (revolve) [Rad, Maschine:] laufen
    7) (flee) davonlaufen

    run between two places[Zug, Bus:] zwischen zwei Orten verkehren

    run through one's head or mind — [Gedanken, Ideen:] einem durch den Kopf gehen

    10) (flow) laufen; [Fluss:] fließen

    run dry[Fluss:] austrocknen; [Quelle:] versiegen

    run low or short — knapp werden; ausgehen

    11) (be current) [Vertrag, Theaterstück:] laufen
    12) (be present)

    run in the family[Eigenschaft, Begabung:] in der Familie liegen

    13) (function) laufen

    keep/leave the engine running — den Motor laufen lassen/nicht abstellen

    the machine runs on batteries/oil — etc. die Maschine läuft mit Batterien/Öl usw.

    14) (have a course) [Straße, Bahnlinie:] verlaufen
    15) (have wording) lauten; [Geschichte:] gehen (fig.)

    inflation is running at 15 % — die Inflationsrate beläuft sich auf od. beträgt 15 %

    17) (seek election) kandidieren

    a shiver ran down my spine — ein Schau[d]er (geh.) lief mir den Rücken hinunter

    19) (spread undesirably) [Butter, Eis:] zerlaufen; (in washing) [Farben:] auslaufen
    20) (ladder) [Strumpf:] Laufmaschen bekommen
    3. transitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) (cause to move) laufen lassen; (drive) fahren

    run one's hand/fingers through/along or over something — mit der Hand/den Fingern durch etwas fahren/über etwas (Akk.) streichen

    run an or one's eye along or down or over something — (fig.) etwas überfliegen

    2) (cause to flow) [ein]laufen lassen
    3) (organize, manage) führen, leiten [Geschäft usw.]; durchführen [Experiment]; veranstalten [Wettbewerb]; führen [Leben]
    4) (operate) bedienen [Maschine]; verkehren lassen [Verkehrsmittel]; einsetzen [Sonderbus, -zug]; laufen lassen [Motor]; abspielen [Tonband]

    run forward/back — vorwärts-/zurückspulen [Film, Tonband]

    5) (own and use) sich (Dat.) halten [Auto]

    I'll run you into townich fahre od. bringe dich in die Stadt

    7) (pursue) jagen

    run somebody hard or close — jemandem auf den Fersen sein od. sitzen (ugs.)

    be run off one's feetalle Hände voll zu tun haben (ugs.); (in business) Hochbetrieb haben (ugs.); see also earth 1. 4)

    8) (complete) laufen [Rennen, Marathon, Strecke]

    run messages/errands — Botengänge machen

    9)

    run a fever/a temperature — Fieber/erhöhte Temperatur haben

    10) (publish) bringen (ugs.) [Bericht, Artikel usw.]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (of a ladder) n.
    Leitersprosse f. n.
    Fahrt -en f.
    Lauf -e m.
    Laufmasche f. v.
    (§ p.,p.p.: ran, run)
    = laufen v.
    (§ p.,pp.: lief, ist gelaufen)
    rennen v.
    (§ p.,pp.: rannte, ist gerannt)

    English-german dictionary > run

  • 10 ἐπι-κάρσιος

    ἐπι-κάρσιος, α, ον, bei Opp. Cyn. 2, 169 auch ἐπικάρσιοι αἰχμαί, eigtl. kopfüber, νῆες ἐφέροντ' ἐπικάρσιαι Od. 9, 70, Schiffe, die vor dem Winde segeln u. von hinten gehoben fast kopfüber stürzen, oder nach den Schol. πλάγιαι, = ἐγκάρσιος. So bei den Folgd. in die Quere, schräg, ὁδοί, Ggstz von ἰϑεῖα, Her. 1, 180; τὰ ἐπικ., im Ggstz von ὄρϑια, 4, 101; τοῦ Πόντου, schräg, gegen den P., 7, 36; Sp., wie Pol. 1, 22, 5. – Bei Synes. diagonal.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπι-κάρσιος

  • 11 идти в фордевинд

    Универсальный русско-немецкий словарь > идти в фордевинд

  • 12 ἐπικάρσιος

    ἐπι-κάρσιος, α, ον, eigtl. kopfüber, νῆες ἐφέροντ' ἐπικάρσιαι, Schiffe, die vor dem Winde segeln u. von hinten gehoben fast kopfüber stürzen; in die Quere, schräg, ὁδοί, Ggstz von ἰϑεῖα; τὰ ἐπικ., im Ggstz von ὄρϑια; τοῦ Πόντου, schräg, gegen den P.; diagonal

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐπικάρσιος

  • 13 Wind

    m; -(e)s, -e
    1. wind; (Windstoß) gust (of wind); günstiger oder guter Wind fair wind; leichter oder sanfter Wind (gentle) breeze; schwacher bis mäßiger Wind aus Nordost light to moderate northeasterly wind; Wind und Wetter ausgesetzt sein be exposed to the weather ( oder to the elements, oder to wind and weather); bei Wind und Wetter in all weathers, no matter what the weather; dicht oder hart am Wind segeln sail close to the wind; gegen den Wind into the wind; mit dem Wind down wind
    2. fig.: ( schnell) wie der Wind umg. like the wind; Wind bekommen von get wind of; viel Wind machen umg. (Aufhebens machen) make a great big fuss; (angeben) talk big; viel Wind um nichts much ado about nothing; mit dem / gegen den Wind segeln sail with / against the wind; jemandem den Wind aus den Segeln nehmen umg. take the wind out of s.o.’s sails; das ist Wind in seine Segel that’s grist to his mill; in alle ( vier) Winde zerstreut scattered to the four winds; in den Wind reden waste one’s breath; in den Wind schlagen (Rat, Warnung) pay no heed to, turn a deaf ear to, ignore; (Vernunft, Vorsicht etc.) cast to the winds; frischen Wind in die Firma bringen shake the company up; daher weht ( also) der Wind! (so) that’s the way the wind blows oder is blowing; wissen, woher der Wind weht know which way the wind blows ( oder is blowing); hier weht jetzt ein anderer / frischer / schärferer Wind umg. things have changed / livened up / tightened up (a)round here now; sich (Dat) den Wind um die Nase oder Ohren wehen lassen umg. go out into the big wide world; wer Wind sät, wird Sturm ernten Sprichw. sow the wind and reap the whirlwind; ich bin so durch den Wind umg. (daneben) I’m off form ( oder under the weather), I feel really awful; Fähnchen, Mantel
    3. MED. (Blähung) wind; einen Wind fahren oder streichen lassen umg. blow off
    * * *
    der Wind
    wind
    * * *
    Wịnd [vɪnt]
    m -(e)s, -e
    [-də]
    1) wind

    der Wind dreht sich — the wind is changing direction; (fig) the climate is changing

    wissen/merken, woher der Wind weht or bläst (fig) — to know/notice the way the wind is blowing

    seither weht or bläst ein anderer/frischer Wind (fig)things have changed since then

    gegen den Wind segeln (lit) — to sail into the wind; (fig) to swim against the stream, to run against the wind (US)

    den Mantel or das Mäntelchen or die Fahne or das Fähnchen nach dem Wind hängen or drehen or richten — to trim one's sails to the wind, to swim with the tide

    etw in den Wind schlagen (Warnungen, Rat) — to turn a deaf ear to sth; Vorsicht, Vernunft to throw or cast sth to the winds

    wer Wind sät, wird Sturm ernten (Prov)sow the wind and reap the whirlwind (prov)

    2) (Himmelsrichtung) wind (direction)
    3) (MED = Blähung) wind

    einen Wind fahren or streichen lassen — to break wind, to fart (inf)

    4) (HUNT) wind

    von jdm/etw Wind nehmen or bekommen — to take or get the wind of sb/sth

    von etw Wind bekommen or kriegen/haben (fig inf) — to get/have wind of sth

    * * *
    ((an) outdoor current of air: The wind is strong today; There wasn't much wind yesterday; Cold winds blow across the desert.) wind
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [vɪnt, pl ˈvɪndə]
    m
    1. METEO wind; (fig: Geschwätz) empty talk, BRIT also wind
    der \Wind schlägt um the wind is changing; (fig) it's turning for the worse
    ein glücklicher \Wind hat sie hierher getrieben (fig) a lucky chance brought her here
    dem \Wind abgekehrt NAUT downwind, leeward
    [hart] am \Wind NAUT close to the wind
    günstiger/widriger \Wind NAUT fair/foul [or adverse] wind
    \Wind von hinten/vorn tailwind/headwind
    lauer [o sanfter] \Wind gentle wind [or breeze]
    mit dem \Wind with the wind in one's back; NAUT before the wind
    den \Wind im Rücken haben to have the wind in one's back
    vor dem \Wind NAUT downwind; segeln before the wind
    bei [o in] \Wind und Wetter in all weathers
    2. MUS einer Orgel wind no indef art, no pl
    3. TECH eines Hochofens [air] blast
    4. (Darmgas) flatulence no art, no pl, flatus no art, no pl form, BRIT also wind no art, no pl, AM also gas no art, no pl
    einen \Wind entweichen [o (fam) fahren] lassen to break wind
    5.
    in alle [vier] \Winde in all directions
    in alle [vier] \Winde zerstreut scattered to the four winds [or corners of the earth]
    \Wind von etw dat bekommen [o kriegen] /haben (fam) to get/have [got] wind of sth
    \Wind machen (fam: übertreiben) to exaggerate; (prahlen) to brag
    viel \Wind um etw akk machen (fam) to make a great fuss [or fam to-do] about sth
    sich dat den \Wind um die Nase wehen [o um die Ohren wehen [o pfeifen]] lassen (fam) to see a bit of life [or the world]
    der \Wind pfeift [jetzt] aus einem anderen Loch (fam) the wind is [now] blowing from another quarter
    in den \Wind reden [o sprechen] to waste one's breath
    alles war in den \Wind gesprochen it was all in vain
    etw in den \Wind schlagen (nicht hören) to turn a deaf ear to sth; (nicht achten) to throw [or cast] sth to the wind
    etw in den \Wind schreiben (fam) to kiss sth goodbye, to kiss goodbye to sth fam, to write sth off
    gegen den/mit dem \Wind segeln to swim against/with the tide
    jdm den \Wind aus den Segeln nehmen (fam) to take the wind out of sb's sails
    wer \Wind sät, wird Sturm ernten (prov) sow the wind and reap the whirlwind prov
    irgendwo weht jetzt ein anderer [o neuer] /frischer/schärferer \Wind (fam)
    in der Firma weht jetzt ein anderer/frischer/schärferer \Wind things have now changed/changed for the better/tightened up in the company
    merken/spüren/wissen, woher der \Wind weht (fam) to notice/feel/know which way the wind is blowing
    daher weht [also] der \Wind! so that's the way the wind is blowing!
    [schnell] wie der \Wind [as] fast as the wind; Gerücht like wildfire
    * * *
    der; Wind[e]s, Winde
    1) wind

    [schnell] wie der Wind — like the wind

    2) (fig.)

    wissen/merken, woher der Wind weht — (ugs.) know/notice which way the wind's blowing

    Wind machen(ugs.) brag

    viel Wind um etwas machen(ugs.) make a great fuss about something

    Wind von etwas bekommen(ugs.) get wind of something

    jemandem den Wind aus den Segeln nehmen(ugs.) take the wind out of somebody's sails

    etwas in den Wind schlagenturn a deaf ear or pay no heed to something

    in alle [vier] Winde — in all directions

    * * *
    Wind m; -(e)s, -e
    1. wind; (Windstoß) gust (of wind);
    guter Wind fair wind;
    sanfter Wind (gentle) breeze;
    schwacher bis mäßiger Wind aus Nordost light to moderate northeasterly wind;
    Wind und Wetter ausgesetzt sein be exposed to the weather ( oder to the elements, oder to wind and weather);
    bei Wind und Wetter in all weathers, no matter what the weather;
    hart am Wind segeln sail close to the wind;
    gegen den Wind into the wind;
    mit dem Wind down wind
    2. fig:
    (schnell) wie der Wind umg like the wind;
    Wind bekommen von get wind of;
    viel Wind machen umg (Aufhebens machen) make a great big fuss; (angeben) talk big;
    viel Wind um nichts much ado about nothing;
    mit dem/gegen den Wind segeln sail with/against the wind;
    jemandem den Wind aus den Segeln nehmen umg take the wind out of sb’s sails;
    das ist Wind in seine Segel that’s grist to his mill;
    in alle (vier) Winde zerstreut scattered to the four winds;
    in den Wind reden waste one’s breath;
    in den Wind schlagen (Rat, Warnung) pay no heed to, turn a deaf ear to, ignore; (Vernunft, Vorsicht etc) cast to the winds;
    frischen Wind in die Firma bringen shake the company up;
    daher weht (also) der Wind! (so) that’s the way the wind blows oder is blowing;
    wissen, woher der Wind weht know which way the wind blows ( oder is blowing);
    hier weht jetzt ein anderer/frischer/schärferer Wind umg things have changed/livened up/tightened up (a)round here now;
    sich (dat)
    Ohren wehen lassen umg go out into the big wide world;
    wer Wind sät, wird Sturm ernten sprichw sow the wind and reap the whirlwind;
    ich bin so durch den Wind umg (daneben) I’m off form ( oder under the weather), I feel really awful; Fähnchen, Mantel
    3. MED (Blähung) wind;
    streichen lassen umg blow off
    * * *
    der; Wind[e]s, Winde
    1) wind

    [schnell] wie der Wind — like the wind

    2) (fig.)

    wissen/merken, woher der Wind weht — (ugs.) know/notice which way the wind's blowing

    Wind machen(ugs.) brag

    viel Wind um etwas machen(ugs.) make a great fuss about something

    Wind von etwas bekommen(ugs.) get wind of something

    jemandem den Wind aus den Segeln nehmen(ugs.) take the wind out of somebody's sails

    etwas in den Wind schlagenturn a deaf ear or pay no heed to something

    in alle [vier] Winde — in all directions

    * * *
    -e m.
    wind n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Wind

  • 14 wind

    I 1. noun
    1) Wind, der

    be in the wind(fig.) in der Luft liegen

    see how or which way the wind blows or lies — (fig.) sehen, woher der Wind weht

    sail close to or near the wind — hart am Wind segeln; (fig.) sich hart an der Grenze des Erlaubten bewegen

    take the wind out of somebody's sails(fig.) jemandem den Wind aus den Segeln nehmen

    the wind[s] of change — ein frischer Wind (fig.)

    2) no pl. (Mus.) (stream of air) (in organ) Wind, der; (in other instruments) Luftstrom, der; (instruments) Bläser
    3)

    get wind of something(fig.) Wind von etwas bekommen

    4) no pl., no indef. art. (flatulence) Blähungen

    get/have the wind up — (coll.) Manschetten (ugs.) od. Schiss (salopp) kriegen/haben

    put the wind up somebody(coll.) jemandem Schiss machen (salopp)

    5) (breath)

    lose/have lost one's wind — außer Atem kommen/sein

    recover or get one's wind — wieder zu Atem kommen

    get one's second wind(lit. or fig.) sich wieder steigern

    2. transitive verb

    he was winded by the blow to his stomachnach dem Schlag in die Magengrube schnappte er nach Luft

    II 1. intransitive verb,
    1) (curve) sich winden; (move) sich schlängeln
    2) (coil) sich wickeln
    2. transitive verb,
    1) (coil) wickeln; (on to reel) spulen

    wind something off something/on [to] something — etwas von etwas [ab]wickeln/auf etwas (Akk.) [auf]wickeln

    wind somebody round one's fingerjemanden um den Finger wickeln (ugs.)

    2) (with key etc.) aufziehen [Uhr]
    3)

    wind one's/its way — sich winden; sich schlängeln

    4) (coil into ball) zu einem Knäuel/zu Knäueln aufwickeln
    5) (surround) wickeln
    6) (winch) winden
    3. noun
    1) (curve) Windung, die
    2) (turn) Umdrehung, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93794/wind_back">wind back
    * * *
    I 1. [wind] noun
    1) ((an) outdoor current of air: The wind is strong today; There wasn't much wind yesterday; Cold winds blow across the desert.) der Wind
    2) (breath: Climbing these stairs takes all the wind out of me.) die Luft
    3) (air or gas in the stomach or intestines: His stomach pains were due to wind.) die Blähung
    2. verb
    (to cause to be out of breath: The heavy blow winded him.) den Atem nehmen
    3. adjective
    ((of a musical instrument) operated or played using air pressure, especially a person's breath.) Blas-...
    - windy
    - windiness
    - windfall
    - windmill
    - windpipe
    - windsurf
    - windsurfer
    - windsurfing
    - windscreen
    - windsock
    - windsurf
    - windsurfer
    - windsurfing
    - windswept
    - get the wind up
    - get wind of
    - get one's second wind
    - in the wind
    - like the wind
    II past tense, past participle - wound; verb
    1) (to wrap round in coils: He wound the rope around his waist and began to climb.) winden
    2) (to make into a ball or coil: to wind wool.) aufwickeln
    3) ((of a road etc) to twist and turn: The road winds up the mountain.) sich winden
    4) (to tighten the spring of (a clock, watch etc) by turning a knob, handle etc: I forgot to wind my watch.) aufziehen
    - winder
    - winding
    - wind up
    - be/get wound up
    * * *
    wind1
    [wɪnd]
    I. n
    against the \wind NAUT gegen den Wind, luvwärts fachspr
    into the \wind NAUT in den Wind
    \winds up to 60 miles per hour Windstärken bis zu 60 Meilen in der Stunde
    there isn't enough \wind es ist nicht windig genug
    the \wind started to pick up der Wind frischte auf
    the \wind is in the east/north/south/west der Wind kommt aus Osten/Norden/Süden/Westen
    to have the \wind at one's back ( also fig) Rückenwind haben
    a breath of \wind ein Lüftchen nt, ein Windhauch m
    there wasn't a breath of \wind es regte sich kein Lüftchen
    to throw caution/sb's advice to the \winds ( fig) alle Vorsicht/jds Ratschlag in den Wind schlagen
    a \wind of change ( fig) ein frischer Wind
    gust of \wind Windstoß m, Windböe f
    to take the \wind out of sb's sails ( also fig) jdm den Wind aus den Segeln nehmen
    to see which way the \wind is blowing ( also fig) sehen, woher der Wind weht
    to sail close to the \wind NAUT hart am Wind segeln; ( fig) sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegen
    to go/run like the \wind laufen/rennen wie der Wind
    to run before the \wind vor dem Wind segeln
    2. no pl (breath) Atem m, Luft f
    to get one's \wind wieder Luft kriegen
    to knock the \wind out of sb ( fig) jdm den Atem verschlagen
    3. no pl (meaningless words) leere Worte, leeres Geschwätz pej
    he's full of \wind er ist ein Schaumschläger pej
    4. no pl (flatulence) Blähungen pl, Winde pl euph
    garlic gives me dreadful \wind von Knoblauch bekomme ich fürchterliche Blähungen
    to break \wind einen fahrenlassen fam
    to suffer from \wind Blähungen haben
    5. MUS (in an organ) Wind m; (in other instrument) Luftstrom m
    the \winds die [Blech]bläser(innen) m(f)
    6. (scent) Witterung f
    to get \wind of sth ( fig) von etw dat Wind bekommen
    there's something in the \wind ( fig) es liegt etwas in der Luft
    7. BRIT, AUS ( fig: fear)
    to get the \wind up Schiss kriegen oft pej derb
    to put the \wind up sb jdm Angst einjagen
    tell them your father's a policeman, that'll put the \wind up them! sag ihnen, dein Vater ist Polizist, dann kriegen sie Muffensausen! fam
    8.
    it's an ill \wind that does nobody any good ( saying) an allem lässt sich auch etwas Gutes finden
    to raise the \wind ( dated fam) Geld auftreiben fam
    to be three sheets in the \wind völlig betrunken [o fam sternhagelvoll] sein
    II. vt
    to \wind sb jdm den Atem nehmen
    the blow to the stomach \winded me durch den Schlag in den Bauch blieb mir die Luft weg
    to be/get \winded außer Atem sein/geraten
    2. BRIT (bring up wind)
    to \wind a baby ein Baby ein Bäuerchen machen lassen
    to \wind sb/sth jdn/etw wittern
    III. n modifier
    1. energy, power, turbine Wind-
    \windmill Windmühle f
    2. MUS instrument, section Blas-
    \wind player Bläser(in) m(f)
    wind2
    [waɪnd]
    I. n
    1. (bend) Windung f; of river Schleife f; in a road Kurve f
    2. (turn) Umdrehung f
    to give sth a \wind etw aufziehen
    II. vt
    <wound, wound>
    to \wind sth etw wickeln
    to \wind wool/yarn into a ball Wolle/Garn zu einem Knäuel aufwickeln
    to \wind sth around/onto sth etw um/auf etw akk wickeln
    she wound her arms around me sie schlang ihre Arme um mich
    to \wind a film onto a reel einen Film auf eine Rolle spulen
    to \wind sth off sth etw von etw dat abwickeln
    2. (cause to function)
    to \wind a clock/watch eine Uhr/Armbanduhr aufziehen
    to \wind sth etw winden [o kurbeln]
    to \wind a handle eine Kurbel drehen
    to \wind one's way sich akk schlängeln
    to \wind sth etw spulen
    to \wind a film/tape back[wards]/forwards einen Film/ein Band zurück-/vorspulen
    III. vi
    <wound, wound>
    1. (meander) stream, road sich akk schlängeln
    2. (coil) sich akk wickeln [o spulen]
    to \wind back[wards]/forwards film, tape zurück-/vorspulen
    * * *
    I [wɪnd]
    1. n
    1) Wind m

    to sail close to the wind (fig) — sich hart an der Grenze des Erlaubten bewegen; (Naut) hart am Wind segeln

    to see which way the wind blows (fig) — sehen, woher der Wind weht

    2)

    (= scent) to get wind of sth (lit, fig)von etw Wind bekommen

    3)

    (compass point) to the four winds — in alle (vier) Winde

    4) (from bowel, stomach) Wind m, Blähung f

    to bring up wind — aufstoßen; (baby also) ein Bäuerchen machen

    5) (= breath) Atem m, Luft f (inf)
    6) (MUS: wind instruments) Bläser pl, Blasinstrumente pl
    2. vt
    1) (Brit: knock breathless) den Atem nehmen (+dat)
    2) (= scent) wittern
    3) horses verschnaufen lassen
    4) baby ein Bäuerchen machen lassen
    II [waɪnd] vb: pret, ptp wound
    1. vt
    1) (= twist, wrap) wool, bandage wickeln; turban etc winden; (on to a reel) spulen
    2) (= turn, wind up) handle kurbeln, drehen; clock, watch, clockwork toy aufziehen
    3)

    (= proceed by twisting) to wind one's way — sich schlängeln

    2. vi
    1) (river etc) sich winden or schlängeln
    2)

    how does it wind? (watch) (handle)wie herum zieht man es auf? wie dreht or kurbelt man es?

    it won't wind — er/es lässt sich nicht aufziehen; (handle) er/es lässt sich nicht drehen or kurbeln

    3. n
    1)

    give it one more wind — zieh es noch eine Umdrehung weiter auf; (handle) kurbele or drehe es noch einmal weiter

    2) (= bend) Kehre f, Windung f
    * * *
    wind1 [wınd]
    A s
    1. Wind m:
    wind and weather permitting bei gutem Wetter;
    before the wind vor dem oder im Wind;
    a) SCHIFF zwischen Wind und Wasser,
    b) fig in einer prekären Situation;
    in(to) the wind’s eye gegen den Wind;
    like the wind wie der Wind, schnell;
    under the wind SCHIFF in Lee;
    there is too much wind es ist zu windig;
    there is sth in the wind fig es liegt etwas in der Luft;
    be (three sheets) in the wind umg Schlagseite haben;
    fling ( oder cast, throw) to the wind(s) fig außer Acht lassen, einen Rat etc in den Wind schlagen;
    gain ( oder get) the wind of einem Schiff den Wind abgewinnen;
    have (take) the wind of fig einen Vorteil haben (gewinnen) gegenüber, die Oberhand haben (gewinnen) über (akk);
    have (get) the wind up umg Bammel oder Schiss oder Muffensausen haben (kriegen);
    know how ( oder which way) the wind blows fig wissen, woher der Wind weht;
    put the wind up sb umg jemandem Angst einjagen;
    raise the wind bes Br umg (das nötige) Geld auftreiben;
    a) SCHIFF hart am Wind segeln,
    b) fig sich am Rande der Legalität oder hart an der Grenze des Erlaubten bewegen, mit einem Fuß im Gefängnis stehen;
    sow the wind and reap the whirlwind Wind säen und Sturm ernten;
    take the wind out of sb’s sails jemandem den Wind aus den Segeln nehmen; ill A 1, scatter A 2
    2. Sturm m
    3. (Gebläse- etc) Wind m
    4. a) MED (Darm)Winde pl, Blähungen pl:
    break wind einen Wind abgehen lassen;
    get wind Blähungen bekommen;
    onions give you wind Zwiebeln blähen
    b) Rülpser pl umg:
    cola tends to give me wind auf Cola muss ich immer aufstoßen oder umg rülpsen
    5. the wind(s pl) MUS die Bläser pl
    6. JAGD Wind m, Witterung f (auch fig):
    a) wittern (akk),
    b) fig Wind bekommen von;
    get wind that … Wind davon bekommen, dass …
    7. Atem m:
    have a good wind eine gute Lunge haben;
    have a long wind einen langen Atem haben (a. fig);
    get one’s second wind besonders SPORT die zweite Luft bekommen;
    have lost one’s wind außer Atem sein; sound1 A 1
    8. umg leeres Geschwätz
    9. Boxen: sl Magengrube f
    B v/t
    1. JAGD wittern
    2. jemandem den Atem oder die Luft nehmen (Schlag etc):
    be winded außer Atem sein
    3. verschnaufen lassen
    4. ein Baby aufstoßen oder (ein) Bäuerchen machen lassen
    wind2 [waınd]
    A s
    1. Windung f, Biegung f
    2. Umdrehung f (beim Aufziehen einer Uhr etc)
    B v/i prät und pperf wound [waʊnd]
    1. sich winden oder schlängeln (auch Fluss, Straße etc)
    2. sich winden oder wickeln oder schlingen ( round um)
    3. a) aufgewunden oder aufgewickelt werden
    b) sich aufwinden oder -wickeln lassen
    C v/t
    1. winden, wickeln, schlingen ( alle:
    round um):
    2. umwickeln ( with mit)
    a) auf-, hochwinden,
    b) Garn etc aufwickeln, -spulen
    a) eine Uhr etc aufziehen,
    b) eine Saite etc spannen
    5. oft wind up hochwinden, Erz fördern
    6. wind o.s. schlängeln:
    wind o.s. ( oder one’s way) into sb’s affection fig sich jemandes Zuneigung erschleichen, sich bei jemandem einschmeicheln
    7. SCHIFF
    a) wenden
    b) hieven
    8. a) eine Kurbel drehen
    b) kurbeln:
    wind up (down) ein Autofenster etc hochdrehen, -kurbeln (herunterdrehen, -kurbeln)
    9. oft wind forward ( oder on) einen Film etc vor-, weiterspulen:
    wind back zurückspulen
    wind3 [waınd] prät und pperf wound [waʊnd], winded [ˈwaındıd] v/t poet
    1. das Horn etc blasen
    2. ein Hornsignal ertönen lassen
    * * *
    I 1. noun
    1) Wind, der

    be in the wind(fig.) in der Luft liegen

    see how or which way the wind blows or lies — (fig.) sehen, woher der Wind weht

    sail close to or near the wind — hart am Wind segeln; (fig.) sich hart an der Grenze des Erlaubten bewegen

    take the wind out of somebody's sails(fig.) jemandem den Wind aus den Segeln nehmen

    the wind[s] of change — ein frischer Wind (fig.)

    2) no pl. (Mus.) (stream of air) (in organ) Wind, der; (in other instruments) Luftstrom, der; (instruments) Bläser
    3)

    get wind of something(fig.) Wind von etwas bekommen

    4) no pl., no indef. art. (flatulence) Blähungen

    get/have the wind up — (coll.) Manschetten (ugs.) od. Schiss (salopp) kriegen/haben

    put the wind up somebody(coll.) jemandem Schiss machen (salopp)

    lose/have lost one's wind — außer Atem kommen/sein

    recover or get one's wind — wieder zu Atem kommen

    get one's second wind(lit. or fig.) sich wieder steigern

    2. transitive verb II 1. intransitive verb,
    1) (curve) sich winden; (move) sich schlängeln
    2) (coil) sich wickeln
    2. transitive verb,
    1) (coil) wickeln; (on to reel) spulen

    wind something off something/on [to] something — etwas von etwas [ab]wickeln/auf etwas (Akk.) [auf]wickeln

    2) (with key etc.) aufziehen [Uhr]
    3)

    wind one's/its way — sich winden; sich schlängeln

    4) (coil into ball) zu einem Knäuel/zu Knäueln aufwickeln
    5) (surround) wickeln
    6) (winch) winden
    3. noun
    1) (curve) Windung, die
    2) (turn) Umdrehung, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (round) v.
    wickeln (um) v. v.
    (§ p.,p.p.: wound)
    = abspulen v.
    aufspulen v.
    aufwickeln v.
    drehen v.
    schlängeln v.
    sich winden v.
    winden v.
    (§ p.,pp.: wand, gewunden) n.
    Wind -e m.

    English-german dictionary > wind

  • 15 wind

    1. wind [wɪnd] n
    1) ( current of air) Wind m;
    against the \wind naut gegen den Wind, luvwärts fachspr;
    into the \wind naut in den Wind;
    \winds up to 60 miles per hour Windstärken bis zu 60 Meilen in der Stunde;
    there isn't enough \wind es ist nicht windig genug;
    the \wind started to pick up der Wind frischte auf;
    the \wind is in the east/ north/ south/ west der Wind kommt aus Osten/Norden/Süden/Westen;
    to have the \wind at one's back (a. fig) Rückenwind haben;
    a breath of \wind ein Lüftchen nt, ein Windhauch m;
    there wasn't a breath of \wind es regte sich kein Lüftchen;
    to throw caution/sb's advice to the \winds ( fig) alle Vorsicht/jds Ratschlag in den Wind schlagen;
    a \wind of change ( fig) ein frischer Wind;
    gust of \wind Windstoß m, Windböe f;
    to take the \wind out of sb's sails (a. fig) jdm den Wind aus den Segeln nehmen;
    to see which way the \wind is blowing (a. fig) sehen, woher der Wind weht;
    to sail close to the \wind naut hart am Wind segeln; ( fig) sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegen;
    to go/run like the \wind laufen/rennen wie der Wind;
    to run before the \wind vor dem Wind segeln
    2) no pl ( breath) Atem m, Luft f;
    to get one's \wind wieder Luft kriegen;
    to knock the \wind out of sb ( fig) jdm den Atem verschlagen
    3) no pl ( meaningless words) leere Worte, leeres Geschwätz ( pej)
    he's full of \wind er ist ein Schaumschläger ( pej)
    4) no pl ( flatulence) Blähungen fpl, Winde mpl ( euph)
    garlic gives me dreadful \wind von Knoblauch bekomme ich fürchterliche Blähungen;
    to break \wind einen fahren lassen ( fam)
    to suffer from \wind Blähungen haben
    5) mus ( in an organ) Wind m; ( in other instrument) Luftstrom m;
    the \winds die [Blech]bläser, innen mpl, f
    6) ( scent) Witterung f;
    to get \wind of sth ( fig) von etw dat Wind bekommen;
    there's something in the \wind ( fig) es liegt etwas in der Luft
    7) (Brit, Aus);
    (fig: fear)
    to get the \wind up Schiss kriegen ( oft pej) ( derb)
    to put the \wind up sb jdm Angst einjagen;
    tell them your father's a policeman, that'll put the \wind up them! sag ihnen, dein Vater ist Polizist, dann kriegen sie Muffensausen! ( fam)
    PHRASES:
    to be three sheets in the \wind völlig betrunken [o ( fam) sternhagelvoll] sein;
    it's an ill \wind that does nobody any good (\wind that does nobody any good) an allem lässt sich auch etwas Gutes finden;
    to raise the \wind (dated) ( fam) Geld auftreiben ( fam) vt
    to \wind sb jdm den Atem nehmen;
    the blow to the stomach \winded me durch den Schlag in den Bauch blieb mir die Luft weg;
    to be/get \winded außer Atem sein/geraten
    to \wind a baby ein Baby ein Bäuerchen machen lassen
    3) ( scent)
    to \wind sb/ sth jdn/etw wittern n
    1) energy, power, turbine Wind-;
    \windmill Windmühle f
    2) mus instrument, section Blas-;
    \wind player Bläser(in) m(f)
    2. wind [waɪnd] n
    1) ( bend) Windung f; of river Schleife f; in a road Kurve f
    2) ( turn) Umdrehung f;
    to give sth a \wind etw aufziehen vt <wound, wound>
    1) ( wrap)
    to \wind sth etw wickeln;
    to \wind wool/ yarn into a ball Wolle/Garn zu einem Knäuel aufwickeln;
    to \wind sth around/ onto sth etw um/auf etw akk wickeln;
    she wound her arms around me sie schlang ihre Arme um mich;
    to \wind a film onto a reel einen Film auf eine Rolle spulen;
    to \wind sth off sth etw von etw dat abwickeln
    to \wind a clock/ watch eine Uhr/Armbanduhr aufziehen
    3) ( turn)
    to \wind sth etw winden [o kurbeln];
    to \wind a handle eine Kurbel drehen
    4) ( move)
    to \wind one's way sich akk schlängeln
    to \wind sth etw spulen;
    to \wind a film/tape back[wards]/ forwards einen Film/ein Band zurück-/vorspulen vi <wound, wound>
    1) ( meander) stream, road sich akk schlängeln
    2) ( coil) sich akk wickeln [o spulen];
    to \wind back[wards]/ forwards film, tape zurück-/vorspulen

    English-German students dictionary > wind

  • 16 Segel

    Segel, I) eig.: velum navale; gew. bl. velum. – mit vollen Segeln, plenis velis latus (v. Schiffen). – die Segel aufziehen, spannen, aufspannen, ausspannen, hissen, vela facere. vela pandere (eig. u. bildl.); armamenta tollere (eig.): unter S. gehen, navem solvere; auch bl. solvere: mit vollen Segeln fahren, plenis velis ferri; plenissimis velis navigare: mit vollen Segeln abfahren, solvere navem et vela ventis dare; vela dare in altum (mit vollen Segeln in die hohe See stechen): die S. beilegen, armamenta componere: die Segel streichen, einziehen, vela contrahere (eig: u. im Bilde, s. Hor. carm. 2, 10, 23); vela subducere. armamenta demere (eig.); cedere, vor jmd., alci (bildl., weichen): mit vollen Segeln kommen, velo passo od. sublatis armamentis venire: die S. nach dem Winde richten, ad id, unde aliquis flatus datur, vela dare (auch bildl.). – II) meton. = das ganze Schiff: navis. – eine Flotte von 30 Segeln, classis triginta navium.

    deutsch-lateinisches > Segel

  • 17 profero

    prō-fero, tulī, lātum, ferre, vorwärts-, fort-, vorbringen, I) im allg., von od. aus einem Orte fort-, hervor-, hertragen, fort-, hervor-, herbringen, -holen, 1) eig. u. übtr.: a) übh.: intus pateram foras, Plaut.: nummos ex arca, Cic.: denarios quinque manu suā e peculiaribus loculis, Suet.: ex od. de sarcinula sua librum, Gell. u. Augustin.: pecuniam alci (sc. ex aerario), einem, für jmd. hergeben, Caes.; vgl. si tibi minae viginti argenti proferentur, dir da hergebracht werden, Plaut. – commeatus ex agris deviis in viam, vor an die Heerstraße bringen, Liv. – b) als milit. t. t., aus einem Orte ausliefern, arma tormentaque ex oppido, Caes.: ebenso arma proferri, iumenta produci, Caes. – c) ein Glied des Körpers vor-, herausbringen, -stecken, -strecken, caput, Ov.: caput e stagno, Phaedr.: linguam in tussiendo, Plaut.: sinistrum umerum, Quint.: digitum, Cic.: manum, Plaut.: dextram paulum extra sinum, Quint.: pedem alterum longe, Quint. – u. pr. se, sich mit dem Körper erheben, draco e pulvino se proferens, Suet. – d) etwas öffentlich hervorbringen, zeigen, vorzeigen, aufweisen, pr. in conspectum liberos, Caes.: alterae (tabulae testamenti) eodem exemplo relictae atque obsignatae Alexandriae proferebantur, Caes. – ebenso eine Kunst produzieren, artem, Suet. Ner. 25, 1. – u. eine Schrift veröffentlichen, bekanntmachen, orationem pr. (Ggstz. orationem custodire), Cic. ad Att. 15, 13, 1. – e) übtr.: α) v. Pers., hervorheben, deutlich ausdrücken, v. Maler, venas, Plin. 35, 56. – β) ein Gewächs usw. wachsen lassen, αα) v. Baume usw., treiben, ansetzen, semen, Plin.: nec frondes virides neque umbras, Val. Flacc. – ββ) v. Klima, gedeihen lassen, laurum nitidissimam, Plin. ep. 5, 6, 4. – 2) bildl., a) ans Licht der Öffentlichkeit-, -der Welt bringen, veröffentlichen, bekanntmachen, entdecken (Ggstz. continere, custodire), α) übh.: alqd foras, Cic.: alqd in medium, Cic.: secreta animi, Plin. – β) als Erfinder, zum Vorschein bringen, ans Tageslicht fördern, produzieren, vollst. alqd pr. in aspectum lucemque, Cic.: u. bl. pr. artem, Cic. u. Hor.: pr. enses, Tibull.: arte pr. iurgia, Prop. – b) tätig der Welt zeigen, betätigen, pr. ingenium, Tac.: studia sua, Plin. ep.: pr. se, sich vor der Welt zeigen, sich hervortun, bekanntmachen, Sen. u. Plin. ep. – c) hervorziehen, befördern, alqm ad studia vulgi, der Zuneigung des Volkes empfehlen, Tac. ann. 12, 3: alqm ad famam, in Ruf bringen, einen Namen machen, Tac. ann. 16, 18. – d) mündlich vortragen, prolata oratio, Donat. Ter. Andr. prol. 12. – e) erwähnend, anführend offen vor allen aussprechen, vor Augen stellen, darstellen, vorbringen, erwähnen, anführen, verb. alqd profiteri et in medium pr., alqd commemorare et in medium pr., Cic.: nominatim multos, Cic.: memoriter progeniem suam ab avo, Ter.: exempla ominum nota, Cic.: alias causas, Tac.: testes, Cic.: Fabricios alci auctores, Cic.

    II) prägn.: A) vorwärts-, weiter tragen, -rücken, -setzen, 1) eig.: a) übh.: gradum, vorwärtsschreiten, Plaut. Men. 754: gradum pedum, Enn. fr. scen. 213: u. so passus, Lucr. 4, 874 (877): u. unde pedem, frei u. ungehindert vorwärtsschreiten (bildl.), Hor. de art. poët. 135. – b) als milit. t. t.: signa, die F. weiter tr., vorrücken lassen, sich in Marsch setzen, Liv. 4, 32, 10 u.a. – inde castra, mit dem L. weiter rücken, aufbrechen, Liv. 10, 33, 7. – arma longius ab urbe, weiter von der St. vordringen, Liv. 7, 32, 6: arma in Europam, nach Eur. vordringen, Curt. 7, 7 (30), 13. – c) übtr., seiner Ausdehnung nach etwas vorrücken, weiter hinausrücken, weiter ausdehnen, fines agri publici paulatim, Liv.; vgl. im Bilde, fines officiorum paulo longius, quam natura velit, Cic.: pomerium, Liv.: munitiones, castra, Caes. – u. d) t. t. der Schiffersprache, in contrarium navigare prolatis pedibus, beim Winde segeln, Plin. 2, 128: dass. prolato pede transversos captare notos, Sen. Med. 321. – 2) bildl.: a) der Zeitdauer nach verlängern, ausdehnen, beatam vitam usque ad rogum, Cic.: depositi fata parentis, Verg.: video memoriam soceri mei pulcherrimis operibus proferri, Plin. ep.; vgl. Plin. ep. 2, 7, 4; 3, 7, 14. – b) einen Zeitpunkt od. etwas auf einen Zeitpunkt weiter hinausschieben, verschieben, aufschieben, vertagen, diem auctionis laxius, Cic.: u. so diem, Liv., diem de die, Iustin. – res, nuptias aliquot dies, Cato fr. u. Ter.: rem in posterum diem, Gell.: dah. res pr., die öffentl. Geschäfte vertagen, Stillstand der öffentl. Geschäfte eintreten lassen, u. res prolatae, die vertagten gerichtl. Geschäfte u. Amtsverrichtungen, Vertagung-, Stillstand der öffentl. Geschäfte, Eintritt der Gerichtsferien, Plaut. u. Cic.: ante res prolatas, Cic.; vgl. Manutius Cic. Mur. 13, 28. – u. pr. exercitum (Stimmheer), die Versammlung aufschieben, Liv. 3, 20, 6 (vgl. Weißenb. zur St.). – B) vor sich hinstrecken, -hinhalten, prolato aere (Schild) astitit, Enn. fr. scen. 16. – / Parag. Infin. proferrier, Lucr. 1, 207. – Nicht synkop. Formen, proferis = profers, Firm. de err. 22, 3: proferet = profert, Itala (Taurin.) Matth. 13, 52 u. = proferret, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 39: proferite = proferte, Itala Luc. 15, 22 (ev. Pal).

    lateinisch-deutsches > profero

  • 18 profero

    prō-fero, tulī, lātum, ferre, vorwärts-, fort-, vorbringen, I) im allg., von od. aus einem Orte fort-, hervor-, hertragen, fort-, hervor-, herbringen, -holen, 1) eig. u. übtr.: a) übh.: intus pateram foras, Plaut.: nummos ex arca, Cic.: denarios quinque manu suā e peculiaribus loculis, Suet.: ex od. de sarcinula sua librum, Gell. u. Augustin.: pecuniam alci (sc. ex aerario), einem, für jmd. hergeben, Caes.; vgl. si tibi minae viginti argenti proferentur, dir da hergebracht werden, Plaut. – commeatus ex agris deviis in viam, vor an die Heerstraße bringen, Liv. – b) als milit. t. t., aus einem Orte ausliefern, arma tormentaque ex oppido, Caes.: ebenso arma proferri, iumenta produci, Caes. – c) ein Glied des Körpers vor-, herausbringen, -stecken, -strecken, caput, Ov.: caput e stagno, Phaedr.: linguam in tussiendo, Plaut.: sinistrum umerum, Quint.: digitum, Cic.: manum, Plaut.: dextram paulum extra sinum, Quint.: pedem alterum longe, Quint. – u. pr. se, sich mit dem Körper erheben, draco e pulvino se proferens, Suet. – d) etwas öffentlich hervorbringen, zeigen, vorzeigen, aufweisen, pr. in conspectum liberos, Caes.: alterae (tabulae testamenti) eodem exemplo relictae atque obsignatae Alexandriae proferebantur, Caes. – ebenso eine Kunst produzieren, artem, Suet. Ner. 25, 1. – u. eine Schrift veröffentlichen, bekanntmachen, orationem
    ————
    pr. (Ggstz. orationem custodire), Cic. ad Att. 15, 13, 1. – e) übtr.: α) v. Pers., hervorheben, deutlich ausdrücken, v. Maler, venas, Plin. 35, 56. – β) ein Gewächs usw. wachsen lassen, αα) v. Baume usw., treiben, ansetzen, semen, Plin.: nec frondes virides neque umbras, Val. Flacc. – ββ) v. Klima, gedeihen lassen, laurum nitidissimam, Plin. ep. 5, 6, 4. – 2) bildl., a) ans Licht der Öffentlichkeit-, -der Welt bringen, veröffentlichen, bekanntmachen, entdecken (Ggstz. continere, custodire), α) übh.: alqd foras, Cic.: alqd in medium, Cic.: secreta animi, Plin. – β) als Erfinder, zum Vorschein bringen, ans Tageslicht fördern, produzieren, vollst. alqd pr. in aspectum lucemque, Cic.: u. bl. pr. artem, Cic. u. Hor.: pr. enses, Tibull.: arte pr. iurgia, Prop. – b) tätig der Welt zeigen, betätigen, pr. ingenium, Tac.: studia sua, Plin. ep.: pr. se, sich vor der Welt zeigen, sich hervortun, bekanntmachen, Sen. u. Plin. ep. – c) hervorziehen, befördern, alqm ad studia vulgi, der Zuneigung des Volkes empfehlen, Tac. ann. 12, 3: alqm ad famam, in Ruf bringen, einen Namen machen, Tac. ann. 16, 18. – d) mündlich vortragen, prolata oratio, Donat. Ter. Andr. prol. 12. – e) erwähnend, anführend offen vor allen aussprechen, vor Augen stellen, darstellen, vorbringen, erwähnen, anführen, verb. alqd profiteri et in medium pr., alqd commemorare et in medium pr., Cic.: nominatim mul-
    ————
    tos, Cic.: memoriter progeniem suam ab avo, Ter.: exempla ominum nota, Cic.: alias causas, Tac.: testes, Cic.: Fabricios alci auctores, Cic.
    II) prägn.: A) vorwärts-, weiter tragen, -rücken, - setzen, 1) eig.: a) übh.: gradum, vorwärtsschreiten, Plaut. Men. 754: gradum pedum, Enn. fr. scen. 213: u. so passus, Lucr. 4, 874 (877): u. unde pedem, frei u. ungehindert vorwärtsschreiten (bildl.), Hor. de art. poët. 135. – b) als milit. t. t.: signa, die F. weiter tr., vorrücken lassen, sich in Marsch setzen, Liv. 4, 32, 10 u.a. – inde castra, mit dem L. weiter rücken, aufbrechen, Liv. 10, 33, 7. – arma longius ab urbe, weiter von der St. vordringen, Liv. 7, 32, 6: arma in Europam, nach Eur. vordringen, Curt. 7, 7 (30), 13. – c) übtr., seiner Ausdehnung nach etwas vorrücken, weiter hinausrücken, weiter ausdehnen, fines agri publici paulatim, Liv.; vgl. im Bilde, fines officiorum paulo longius, quam natura velit, Cic.: pomerium, Liv.: munitiones, castra, Caes. – u. d) t. t. der Schiffersprache, in contrarium navigare prolatis pedibus, beim Winde segeln, Plin. 2, 128: dass. prolato pede transversos captare notos, Sen. Med. 321. – 2) bildl.: a) der Zeitdauer nach verlängern, ausdehnen, beatam vitam usque ad rogum, Cic.: depositi fata parentis, Verg.: video memoriam soceri mei pulcherrimis operibus proferri, Plin. ep.; vgl. Plin. ep. 2, 7, 4; 3, 7, 14. – b) einen Zeitpunkt od. etwas auf
    ————
    einen Zeitpunkt weiter hinausschieben, verschieben, aufschieben, vertagen, diem auctionis laxius, Cic.: u. so diem, Liv., diem de die, Iustin. – res, nuptias aliquot dies, Cato fr. u. Ter.: rem in posterum diem, Gell.: dah. res pr., die öffentl. Geschäfte vertagen, Stillstand der öffentl. Geschäfte eintreten lassen, u. res prolatae, die vertagten gerichtl. Geschäfte u. Amtsverrichtungen, Vertagung-, Stillstand der öffentl. Geschäfte, Eintritt der Gerichtsferien, Plaut. u. Cic.: ante res prolatas, Cic.; vgl. Manutius Cic. Mur. 13, 28. – u. pr. exercitum (Stimmheer), die Versammlung aufschieben, Liv. 3, 20, 6 (vgl. Weißenb. zur St.). – B) vor sich hinstrecken, -hinhalten, prolato aere (Schild) astitit, Enn. fr. scen. 16. – Parag. Infin. proferrier, Lucr. 1, 207. – Nicht synkop. Formen, proferis = profers, Firm. de err. 22, 3: proferet = profert, Itala (Taurin.) Matth. 13, 52 u. = proferret, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 39: proferite = proferte, Itala Luc. 15, 22 (ev. Pal).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > profero

  • 19 eo

    1. eo, īvī od. iī, itum, īre ( statt *eio; vgl. altind. ti, er geht, griech. ειμι, ἰέναι), I) gehen, A) v. leb. Wesen, 1) im allg., gehen, reisen, auch einhergehen, Passiv unpers. itur, man geht (Ggstz. abire, venire, redire, regredi, remanere, consistere), a) zu Fuße: i prae (voran), Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 171): i, mea avis, Ov.: i, pedes quo te rapiunt, Hor.: eatur, quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat, Suet.: ire tardius (Ggstz. maturare iter pergere), Sall.: vel quo festines ire vel unde, vide, Ov.: huc atque illuc euntes, Liv.: ire intro ac foras, Varro: ire, schlendern, viā sacrā, Hor.: quā viā itur Hennam, wo man nach H. geht, Cic.: ire apertā viā et rectā (bildl.), Sen.: ire eodem itinere, Liv.: ire a navibus, Ov.: e consilio, Verg.: sacris, weg von usw., Ov.: ire ad alqm, Komik., Nep. u. Liv.: ire ad deos, Sen.: ire ad forum, Plaut.: ire ad fores, Ter.: ire ad solitum opus, Ov.: effigies Augusti iens ad caelum, aufsteigend, Suet.: ire ad Campaniam, Eutr.: ire ad Graeciam, um zu studieren, Amm.: ad cenam, Nep.: ire in antiquam silvam, Verg.: in Pompeianum, Cic.: in provinciam, Vell.: in exsilium, Cic.: ire in somnum, schlafen gehen, zu Bett gehen, Plin.: ex curia in contionem itur, Liv.: bello (Dat.), in den Krieg, Verg.: viro (Dat.), zum Manne, Prop.: ire domum, Plaut. u. Hor.: domos, Curt.: per hanc (portam), Ov.: per suos
    ————
    fines, Caes.: sub terras, Verg.: post altaria, Ov.: super illos (equos), Iustin.: ire pedibus, zu Fuße, Plaut.: cum maximis itineribus isset, da er Eilmärsche gemacht hatte, Liv.: m. Prädik.-Subst., illi comes (als B.) ibat Achates, Verg.: m. Prädik.-Adj., illis Aesone natus obvius it, geht entgegen, Ov.: muli gravati sarcinis ibant duo, Phaedr.: se vivum sub terram iturum, Suet.: ire praecipitem de ponte, Catull., per gradus, Suet.: m. Infin., illa ilico it visere (um sie zu besuchen), Ter.: in Ephesum hinc abit aurum arcessere, Plaut.: m. 1. Supin., ire cubitum, Cic.: ire lavatum, Hor.: ire venatum in silvas, Verg.: ire exploratum, Liv.: Imper. i, ite od. in direkter Rede Konj., eat, eatis, eant, irent, teils um jmd. aufzufordern od. zur Eile anzutreiben, Liv., Verg. u.a. Dichter, teils um jmd. in höhnendem Tone aufzufordern, Curt., Verg. u.a. Dichter: m. homogen. Acc., ire novas vias, eine Reise in unbekannte Länder machen, Prop.: ire longam viam, einen weiten Gang machen, Verg.: itque reditque viam totiens, geht hin und her, Verg.: equus docilis ire viam, quā monstret eques, Hor. – b) zu Wasser gehen, fahren, schiffen, segeln, teils navibus, Verg., navibus nec mari, Suet.: puppibus, Ov.: puppi per undas, Tibull.: denis navibus subsidio Troiae (Tr. zu Hilfe), Verg.: teils absol., ire velle, Verg.: ire in Africam, Cic.: Stygios per amnes, Ov. – c) zu Pferde usw., reiten, equis Liv.: mulo, Hor.: u.
    ————
    bl. ire contra hostem (v. d. Reiterei), Caes.: effuso cursu, Curt. – d) zu Wagen, fahren, curru, Liv.: plaustro, Iustin.: in raeda, Mart.: u. bl. medio tutissimus ibis (v. Phaëthon), Ov. – e) in od. durch die Luft, fliegen, fahren, auffahren, in od. per auras, Ov.: in od. ad caelum, Suet. u. Verg.: u. bl. ire, Vitr. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., α) gehen, ad arma od. ad saga, zu den Waffen, zum Kriegsmantel greifen = sich zum Kampfe (zum Kriege) rüsten, Liv. u. Cic.: u. in aciem, Curt.: in ordinem, sich in Reih u. Glied stellen, Curt. – β) marschieren, ziehen, viā od. pedibus, auf dem Landwege, zu Lande, Liv.: comminus, Tac.: retro, Curt.: portis, Verg.: cum exercitu, in Hispaniam cum exercitu, Liv.: Sardes, Nep.: populabundum per omnem hostium agrum, Liv.: ire alci subsidio, Caes., od. suppetias, Auct. b. Afr. – γ) gegen jmd. rücken, marschieren, jmdm. entgegenrücken, auf jmd. od. etw. losgehen, losmarschieren, losrücken, alci obviam od. obvium, Liv. u. Curt.: ire contra, Tac.: ire ad od. adversus alqm, Liv.: contra alqm (hostem), Caes.: in alqm, Liv. u. Verg.: ad muros, Verg.: in Iovis ire domum (v. d. Giganten), Ov.: in Capitolium, Liv. – b) v. Behörden, ire in consilium, zur Beratung schreiten, Cic.: ire in sententiam, mit u. ohne pedibus, jmds. Meinung beipflichten, Sall. u. Liv.: in alia omnia ire, das Gegenteil votieren, Cic.: u. so itum est in voluntatem quorundam, es fand die Ansicht eini-
    ————
    gen Einklang, Amm. 24, 7, 1. – c) gerichtl. t. t., ire in ius, Ter. u. Nep., ad iudicium, Liv., vor Gericht gehen. – d) zu Grabe geleiten, ecfertur; imus, Ter.: m. homogen. Akk., ire exsequias, zum Leichenbegängnis, Ter.: pompam funeris, Ov. – 3) übtr., gehen, schreiten, treten, kommen, geraten, a) in od. zu od. durch usw. einen Zustand, ire in malam rem od. in malam crucem, zum Henker gehen, sich zum Henker scheren, Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. trin. 466. Bentley Ter. Phorm. 5, 8, 37): ire in corpus, fleischig werden, Quint.: ire in sudorem, Flor.: ire in lacrimas, in Tränen ausbrechen, Verg.: ire in duplum, noch einmal so viel Strafe erleiden, Cic.: in dubiam imperii servitiique aleam, das ungewisse Spiel um H. od. Skl. wagen, Liv.: in possessionem, Cic.: ire in eosdem pedes, einerlei Versglieder gebrauchen, Quint.: ierat in causam praeceps, er hatte sich kopfüber in die Sache gestürzt, Liv.: ire infitias, aufs Leugnen ausgehen, leugnen, Ter.: ire per has leges, die Bedingungen eingehen, Ov.: ire per medium, den Mittelweg nehmen, Quint.: per exempla cognata, dem B. ihrer Schwester folgen, Ov.: aber exemplis deorum, sich den Göttern vergleichen, Ov. – b) zu einer Tätigkeit, in alcis amplexus, Ov.: in poenas, zur Bestrafung schreiten, Ov.: ibatur in caedes, Tac.: in scelus, begehen, Ov.: ad solacia, Ov.: ad lucrum, Hor.: per laudes (rühmlichen Taten) alcis, Ov.: con-
    ————
    tra dicta tyranni, erwidern, Verg. – zur Verstärkung des Futur., ito et modulabor, Verg. (vgl. franz. j'irai chanter). – übtr. α) auf etw. denken, verfallen, istuc ibam, ich dachte daran, Ter.: ad illud, seine Zuflucht nehmen, Ter. – β) m. 1. Supin. = darauf ausgehen, willens sein, geneigt sein, cur te is perditum, Ter.: cives, qui se remque publicam perditum irent, Liv.: dominationem raptum ire, Tac.: iniuriam od. scelera ultum, Tac. u. Quint. – B) v. lebl. Subj.: a) übh.: it tristis ad aethera clamor, Verg.: per oppida facti rumor it, Ov.: it circulus per orbem, Verg.: pugna it ad pedes, man ficht zu Fuße, Liv. – übtr., ire coepisse praecipites, dem Verfall unaufhaltsam entgegeneilen (v. Sitten), Liv. – b) v. Fuße, gehen, sich bewegen, nec pes ire potest, Ov.: ibat et expenso planta morata gradu, Prop.: non posse ire rivum, ubi caput aquae siccatur, Augustin. serm. 115: u. v. Versfuß usw., euntes melius (versus), Hor.: cum per omnes et personas et affectus eat comoedia, Quint. – c) v. Schiffen, gehen, fahren, segeln, dahinfahren, -segeln, Ov.: per aequora, Ov. – d) von Geschossen, gehen, fliegen, dringen, longius it (telum), Ov.: iit hasta Tago per tempus utrumque, Verg. – e) v. Winde, gehen, stürmen, Eurus et adverso desinit ire Noto, Prop.: quanta per Idaeos saevis effusa Mycenis tempestas ierit campos, Verg.: bildl., cum a Theodosii partibus in adversarios vehemens ventus iret, Augu-
    ————
    stin. de civ. dei 5, 26, 1. p. 239, 18 D.2 – f) v. Flüssigkeiten, gehen, fließen, strömen, vacuas it fumus in auras, Verg.: salsusque in artus sudor iit, Verg.: it naribus ater sanguis, Verg.: si ex multo cibo alvus non it, Cato. – v. Flüssen, aliā ripā, Ov.: quā utrimque amnes eunt, Mela: quo minus eae aquae in urbem Romam ire possint, Frontin. aqu.: unde per ora novem it mare praeruptum (wie ein entfesseltes Meer), Verg.: Nilus it per omnem Aegyptum vagus atque dispersus, Mela. g) v. Gestirnen, gehen, laufen, wandeln, obtunsis per caelum cornibus ibat (luna), Verg.: alternis e partibus ire stellas, Lucr. – h) v. Örtl., gehen, laufen, sich ziehen, Taurus it in occidentem rectus et perpetuo iugo, Mela: hic iam terrae magis in altum eunt (erheben sich), Mela. – i) übh. v. Konkr., α) gehen, laufen, kommen, it bello tessera signum, Verg.: ne currente retro funis eat rotā, Hor. – β) übergehen, it sanguis in sucos, Ov.: in melius, Tac. – γ) fortgehen, sich trennen, ne supinus eat (ponticulus), Catull. – II) prägn.: 1) kommen, unde is? Ter.: eodem, unde ierat, se recepit, Nep. – 2) vergehen, dahinschwinden, homo it, Lucr.: dies it, Plaut.: eunt anni, Ov.: unum isse diem sine sole ferunt, Ov.: u. so sic eat quaecumque Romana lugebit hostem, so fahre jede Römerin hin, die usw., Liv. 1, 26, 4-3) gehen = vonstatten gehen, incipit res melius ire, Cic.; prorsus ibat res, Cic. – 4) verkauft werden,
    ————
    weggehen für einen gewissen Preis, iustum est singulas vehes fimi denario ire, Plin. 18, 193 zw. (Detl. definire): tot Galatae, tot Pontus eat, tot Lydia nummis, Claud. in Eutr. 1, 203. – 5) fortgehen, dauern, si non tanta quies iret (herrschte), Verg. georg. 2, 344. – 6) it in saecula, die Kunde gelangt bis zu späten Jahrhunderten mit folg. Acc. u. Infin., Plin. pan. 55, 1. – synk. Präs. in = isne, Plaut. Bacch. 1185. Ter. Eun. 651; Phorm. 930. – vulg. Konj. Präs. iamus, Corp. inscr. Lat. 8, 2005. – vulg. Indik. Imperf. eibat, Corp. inscr. Lat. 4, 1237. – Imper. ei, Plaut. Cas. 212 u. Men. 435. – zsgz. Perf.-Formen isti, it, istis, issem usw., s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 245. – parag. Inf. Präs. irier, Plaut. rud. 1242.
    ————————
    2. eō, Adv., I) der alte Dat. von is, ea, id, a) dahin, dazu, eo pervenire, Cic.: accessit eo, ut etc., Cic. – b) so weit, bis zu dem Punkte, bis zu dem Grade, eo rem adducam, ut etc., Cic.: eo irā processit, ut etc., Liv.: m. folg. Genet. (vgl. Otto Tac. ann. 1, 18. p. 126), quoniam eo miseriarum venturus eram, Sall.: eo magnitudinis procederent, ubi (wo) etc., Sall.: ubi iam eo consuetudinis adducta res est, ut etc., Liv. – eo usque, so weit = so lange, bis zu der Zeit, Cic., od. eo usque, ut etc. = bis zu dem Grade, Tac.: usque eo quod arguas non habes, so wenig, Cic. – II) Abl. neutr., a) deswegen, Plaut., Cic. u.a.: eo quod (weil), Cic. u.a.: eo, quia, Komik., Cic. u.a.: eo, ut etc., Cic.: eo, quo, Cic.: non eo, dico, quo, Cic.: non eo haec dico, quin etc., Plaut. – b) desto, beim Compar., Cic.: so auch eo magis, quod (weil) etc., Liv. – c) daselbst, Cic.: eo loci, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eo

  • 20 eo [1]

    1. eo, īvī od. iī, itum, īre ( statt *eio; vgl. altind. eo [1]ti, er geht, griech. ειμι, ἰέναι), I) gehen, A) v. leb. Wesen, 1) im allg., gehen, reisen, auch einhergehen, Passiv unpers. itur, man geht (Ggstz. abire, venire, redire, regredi, remanere, consistere), a) zu Fuße: i prae (voran), Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 171): i, mea avis, Ov.: i, pedes quo te rapiunt, Hor.: eatur, quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat, Suet.: ire tardius (Ggstz. maturare iter pergere), Sall.: vel quo festines ire vel unde, vide, Ov.: huc atque illuc euntes, Liv.: ire intro ac foras, Varro: ire, schlendern, viā sacrā, Hor.: quā viā itur Hennam, wo man nach H. geht, Cic.: ire apertā viā et rectā (bildl.), Sen.: ire eodem itinere, Liv.: ire a navibus, Ov.: e consilio, Verg.: sacris, weg von usw., Ov.: ire ad alqm, Komik., Nep. u. Liv.: ire ad deos, Sen.: ire ad forum, Plaut.: ire ad fores, Ter.: ire ad solitum opus, Ov.: effigies Augusti iens ad caelum, aufsteigend, Suet.: ire ad Campaniam, Eutr.: ire ad Graeciam, um zu studieren, Amm.: ad cenam, Nep.: ire in antiquam silvam, Verg.: in Pompeianum, Cic.: in provinciam, Vell.: in exsilium, Cic.: ire in somnum, schlafen gehen, zu Bett gehen, Plin.: ex curia in contionem itur, Liv.: bello (Dat.), in den Krieg, Verg.: viro (Dat.), zum Manne, Prop.: ire domum, Plaut. u. Hor.: domos, Curt.: per hanc (portam), Ov.: per suos fines, Caes.: sub terras, Verg.: post altaria, Ov.: super illos (equos), Iustin.: ire pedibus, zu Fuße, Plaut.: cum maximis itineribus isset, da er Eilmärsche gemacht hatte, Liv.: m. Prädik.-Subst., illi comes (als B.) ibat Achates, Verg.: m. Prädik.-Adj., illis Aesone natus obvius it, geht entgegen, Ov.: muli gravati sarcinis ibant duo, Phaedr.: se vivum sub terram iturum, Suet.: ire praecipitem de ponte, Catull., per gradus, Suet.: m. Infin., illa ilico it visere (um sie zu besuchen), Ter.: in Ephesum hinc abit aurum arcessere, Plaut.: m. 1. Supin., ire cubitum, Cic.: ire lavatum, Hor.: ire venatum in silvas, Verg.: ire exploratum, Liv.: Imper. i, ite od. in direkter Rede Konj., eat, eatis, eant, irent, teils um jmd. aufzufordern od. zur Eile anzutreiben, Liv., Verg. u.a. Dichter, teils um jmd. in höhnendem Tone aufzufordern, Curt., Verg. u.a. Dichter: m. homogen. Acc., ire novas vias, eine Reise in unbekannte Länder machen, Prop.: ire longam viam, einen weiten Gang machen, Verg.: itque reditque viam totiens, geht hin und her, Verg.: equus docilis ire viam, quā monstret eques, Hor. – b) zu Wasser gehen, fahren, schiffen, segeln, teils navibus, Verg., navibus nec mari, Suet.: puppibus, Ov.: puppi per undas, Tibull.: denis navibus subsidio Troiae (Tr. zu Hilfe), Verg.: teils absol., ire velle, Verg.: ire in Africam, Cic.: Stygios per amnes, Ov. – c) zu Pferde usw., reiten, equis Liv.: mulo, Hor.: u. bl. ire contra hostem (v. d. Reiterei), Caes.: effuso cursu, Curt. – d) zu Wagen, fahren, curru, Liv.: plaustro, Iustin.: in raeda, Mart.: u. bl. medio tutissimus ibis (v. Phaëthon), Ov. – e) in od. durch die Luft, fliegen, fahren, auffahren, in od. per auras, Ov.: in od. ad caelum, Suet. u. Verg.: u. bl. ire, Vitr. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., α) gehen, ad arma od. ad saga, zu den Waffen, zum Kriegsmantel greifen = sich zum Kampfe (zum Kriege) rüsten, Liv. u. Cic.: u. in aciem, Curt.: in ordinem, sich in Reih u. Glied stellen, Curt. – β) marschieren, ziehen, viā od. pedibus, auf dem Landwege, zu Lande, Liv.: comminus, Tac.: retro, Curt.: portis, Verg.: cum exercitu, in Hispaniam cum exercitu, Liv.: Sardes, Nep.: populabundum per omnem hostium agrum, Liv.: ire alci subsidio, Caes., od. suppetias, Auct. b. Afr. – γ) gegen jmd. rücken, marschieren, jmdm. entgegenrücken, auf jmd. od. etw. losgehen, losmarschieren, losrücken, alci obviam od. obvium, Liv. u. Curt.: ire contra, Tac.: ire ad od. adversus alqm, Liv.: contra alqm (hostem), Caes.: in alqm, Liv. u. Verg.: ad muros, Verg.: in Iovis ire domum (v. d. Giganten), Ov.: in Capitolium, Liv. – b) v. Behörden, ire in consilium, zur Beratung schreiten, Cic.: ire in sententiam, mit u. ohne pedibus, jmds. Meinung beipflichten, Sall. u. Liv.: in alia omnia ire, das Gegenteil votieren, Cic.: u. so itum est in voluntatem quorundam, es fand die Ansicht einigen Einklang, Amm. 24, 7, 1. – c) gerichtl. t. t., ire in ius, Ter. u. Nep., ad iudicium, Liv., vor Gericht gehen. – d) zu Grabe geleiten, ecfertur; imus, Ter.: m. homogen. Akk., ire exsequias, zum Leichenbegängnis, Ter.: pompam funeris, Ov. – 3) übtr., gehen, schreiten, treten, kommen, geraten, a) in od. zu od. durch usw. einen Zustand, ire in malam rem od. in malam crucem, zum Henker gehen, sich zum Henker scheren, Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. trin. 466. Bentley Ter. Phorm. 5, 8, 37): ire in corpus, fleischig werden, Quint.: ire in sudorem, Flor.: ire in lacrimas, in Tränen ausbrechen, Verg.: ire in duplum, noch einmal so viel Strafe erleiden, Cic.: in dubiam imperii servitiique aleam, das ungewisse Spiel um H. od. Skl. wagen, Liv.: in possessionem, Cic.: ire in eosdem pedes, einerlei Versglieder gebrauchen, Quint.: ierat in causam praeceps, er hatte sich kopfüber in die Sache gestürzt, Liv.: ire infitias, aufs Leugnen ausgehen, leugnen, Ter.: ire per has leges, die Bedingungen eingehen, Ov.: ire per medium, den Mittelweg nehmen, Quint.: per exempla cognata, dem B. ihrer Schwester folgen, Ov.: aber exemplis deorum, sich den Göttern vergleichen, Ov. – b) zu einer Tätigkeit, in alcis amplexus, Ov.: in poenas, zur Bestrafung schreiten, Ov.: ibatur in caedes, Tac.: in scelus, begehen, Ov.: ad solacia, Ov.: ad lucrum, Hor.: per laudes (rühmlichen Taten) alcis, Ov.: contra dicta tyranni, erwidern, Verg. – zur Verstärkung des Futur., ito et modulabor, Verg. (vgl. franz. j'irai chanter). – übtr. α) auf etw. denken, verfallen, istuc ibam, ich dachte daran, Ter.: ad illud, seine Zuflucht nehmen, Ter. – β) m. 1. Supin. = darauf ausgehen, willens sein, geneigt sein, cur te is perditum, Ter.: cives, qui se remque publicam perditum irent, Liv.: dominationem raptum ire, Tac.: iniuriam od. scelera ultum, Tac. u. Quint. – B) v. lebl. Subj.: a) übh.: it tristis ad aethera clamor, Verg.: per oppida facti rumor it, Ov.: it circulus per orbem, Verg.: pugna it ad pedes, man ficht zu Fuße, Liv. – übtr., ire coepisse praecipites, dem Verfall unaufhaltsam entgegeneilen (v. Sitten), Liv. – b) v. Fuße, gehen, sich bewegen, nec pes ire potest, Ov.: ibat et expenso planta morata gradu, Prop.: non posse ire rivum, ubi caput aquae siccatur, Augustin. serm. 115: u. v. Versfuß usw., euntes melius (versus), Hor.: cum per omnes et personas et affectus eat comoedia, Quint. – c) v. Schiffen, gehen, fahren, segeln, dahinfahren, -segeln, Ov.: per aequora, Ov. – d) von Geschossen, gehen, fliegen, dringen, longius it (telum), Ov.: iit hasta Tago per tempus utrumque, Verg. – e) v. Winde, gehen, stürmen, Eurus et adverso desinit ire Noto, Prop.: quanta per Idaeos saevis effusa Mycenis tempestas ierit campos, Verg.: bildl., cum a Theodosii partibus in adversarios vehemens ventus iret, Augustin. de civ. dei 5, 26, 1. p. 239, 18 D.2 – f) v. Flüssigkeiten, gehen, fließen, strömen, vacuas it fumus in auras, Verg.: salsusque in artus sudor iit, Verg.: it naribus ater sanguis, Verg.: si ex multo cibo alvus non it, Cato. – v. Flüssen, aliā ripā, Ov.: quā utrimque amnes eunt, Mela: quo minus eae aquae in urbem Romam ire possint, Frontin. aqu.: unde per ora novem it mare praeruptum (wie ein entfesseltes Meer), Verg.: Nilus it per omnem Aegyptum vagus atque dispersus, Mela. g) v. Gestirnen, gehen, laufen, wandeln, obtunsis per caelum cornibus ibat (luna), Verg.: alternis e partibus ire stellas, Lucr. – h) v. Örtl., gehen, laufen, sich ziehen, Taurus it in occidentem rectus et perpetuo iugo, Mela: hic iam terrae magis in altum eunt (erheben sich), Mela. – i) übh. v. Konkr., α) gehen, laufen, kommen, it bello tessera signum, Verg.: ne currente retro funis eat rotā, Hor. – β) übergehen, it sanguis in sucos, Ov.: in melius, Tac. – γ) fortgehen, sich trennen, ne supinus eat (ponticulus), Catull. – II) prägn.: 1) kommen, unde is? Ter.: eodem, unde ierat, se recepit, Nep. – 2) vergehen, dahinschwinden, homo it, Lucr.: dies it, Plaut.: eunt anni, Ov.: unum isse diem sine sole ferunt, Ov.: u. so sic eat quaecumque Romana lugebit hostem, so fahre jede Römerin hin, die usw., Liv. 1, 26, 4–3) gehen = vonstatten gehen, incipit res melius ire, Cic.; prorsus ibat res, Cic. – 4) verkauft wer den, weggehen für einen gewissen Preis, iustum est singulas vehes fimi denario ire, Plin. 18, 193 zw. (Detl. definire): tot Galatae, tot Pontus eat, tot Lydia nummis, Claud. in Eutr. 1, 203. – 5) fortgehen, dauern, si non tanta quies iret (herrschte), Verg. georg. 2, 344. – 6) it in saecula, die Kunde gelangt bis zu späten Jahrhunderten mit folg. Acc. u. Infin., Plin. pan. 55, 1. – / synk. Präs. in = isne, Plaut. Bacch. 1185. Ter. Eun. 651; Phorm. 930. – vulg. Konj. Präs. iamus, Corp. inscr. Lat. 8, 2005. – vulg. Indik. Imperf. eibat, Corp. inscr. Lat. 4, 1237. – Imper. ei, Plaut. Cas. 212 u. Men. 435. – zsgz. Perf.-Formen isti, it, istis, issem usw., s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 245. – parag. Inf. Präs. irier, Plaut. rud. 1242.

    lateinisch-deutsches > eo [1]

См. также в других словарях:

  • Vor dem Winde segeln — Vor dem Winde segeln, den Wind gerade von hinten her in die Segel bekommen. Es ist dies nicht der vortheilhafteste; denn theils ist das Schiff dann schwer zu steuern u. giert bald nach der einen, bald nach der andern Seite von der geraden Linie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • vor — vorweg; vorher; im Vorfeld; zuvor; ehe; bevor; im Voraus; im Vorhinein * * * vor [fo:ɐ̯] <Präp. mit Dativ und Akk.>: 1. <räumlich> a) mit Dativ; auf die Frage: wo?> auf der vorderen Seite, auf der dem Betrachter oder d …   Universal-Lexikon

  • Segeln — ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie. Segelschiffe hatten über viele Jahrhunderte weltweit eine große Bedeutung für Handel und Transport, Kriegsführung und Fischfang. Gegen Ende des 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Segeln — Segeln, die Fortbewegung des Schiffs durch Segel. Beim Winde segeln, wenn der Wind die scharf angebraßten Segel eben füllt (s. Beim Wind), mit dwars Wind, wenn der Wind senkrecht zur Kielrichtung weht, mit raumem Wind, wenn der Wind mehr von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • segeln — fliegen; gleiten * * * se|geln [ ze:gl̩n]: 1. a) <itr.; ist sich mithilfe eines Segels (und der Kraft des Windes) irgendwohin bewegen: das Schiff segelt übers Meer, gegen den Wind. b) <itr.; ist/hat> mit einem Segelboot fahren: morgen,… …   Universal-Lexikon

  • Wikingerschiff — Abbildung eines Wikingerschiffes aus dem Nordisk familjebok. Wikingerschiff ist die Bezeichnung für die Schiffstypen, die während der Wikingerzeit (800–1100) in Nordeuropa benutzt wurden. Diese Schiffe wurden auch nach der Wikingerzeit weiter… …   Deutsch Wikipedia

  • Wind — von etwas bekommen (kriegen): heimlich davon erfahren, eine Ahnung von etwas haben.{{ppd}}    Die Redensart stammt aus der Jägersprache. Das Wild bekommt vom Jäger Wind, d.h. ›Witterung‹; der Wind bringt seiner feinen Nase den Geruch des Jägers… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Backstage — Backstage, große Taue, welche von außen nach innen laufen u. den schiefen Masten größere Haltung geben; sie laufen etwas nach hinten. aber auch etwas nach der Seite; daher Backstageweise, wenn etwas in dieser Richtung liegt; auch mit dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Backstage — des Bugspriets und Klüverbaums, starke Taue, welche von außen mehr Haltung geben; da sie schräg nach der Seite laufen, so heißt mit dem Backstagewind segeln so viel als bis auf 4 Striche vor dem Winde segeln, die vortheilhafteste Weise, weil dann …   Herders Conversations-Lexikon

  • Flach — vor dem Winde segeln, wenn Wind u. Schiff gleichen Strich halten; das Gegentheil ist flach in den Wind segeln …   Herders Conversations-Lexikon

  • Grinder (Segeln) — Grinder bezeichnet eine Vorrichtung auf einem Segelschiff zum Antrieb einer Winsch (Winde). Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Aufbau 3 Unterschied und Vorteile zu einer Winschbedienung mit aufgesteckter Kurbel …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»